Beinahe der totale Triumph für ÖTV-Girl Tamira Paszek
Nach exakt 2 Stunden und 40 Minuten Spielzeit war das Juniorinnen Finale der US Open 2006 vorbei und unser ganzes Lob gilt der 15-jährigen Dornbirnerin Tamira Paszek! Sie startete furios in dieses Finale und holte sich nach 36 Minuten Spielzeit den ersten Satz mit 6/3 und alles sah danach aus als ob Tamira Paszek auf der Siegerstrasse wäre. Im zweiten Satz schaffte Pavlyuchenkova dann ein Break zum 2/1, doch Paszek schlug postwendend mit dem Re-Break zurück. Erst beim Stand von 5/4 für Pavlyuchenkova und bis dahin nicht weniger als 6 abgewehrten Satzbällen durch Paszek, konnte die Russin den Satz zumachen und mit 6/4 den Satzgleichstand herstellen. Kurios verlief dann Satz Nummer 3, denn keine der beiden Spielerinnen konnte das eigene Service halten, bis schliesslich beim Stand von 3/3, Tamira Paszek die erste war, die ihr Service Game halten konnte. Postwendend gelang aber auch der Russin ein Servicegewinn und nach einem weiteren Aufschlaggewinn führte die junge Vorarlbergerin sogar mit 5/4. Anschliessend zeigte Pavlyuchenkova ihre Qualitäten bei engen Spielständen und schaffte es, das Match das auf des "Messers Schneide" stand, mit 7/5 im dritten Satz und damit den US Open Titel 2006 zu gewinnen. Trotz dieser Niederlage kann Tamira Paszek aus Flushing Meadow mit erhobenem Haupt abreisen und Tennisaustria gratuliert zu dieser tollen Leistung! Tamira Paszek hat in New York ein Stück Österrreichischer Tennisgeschichte geschrieben!
"Es war ein tolles Match, wir haben den Zuschauern einiges geboten", meinte die Dornbirnerin. 1500 Tennisfans erlebten auf Court 10 eine hochklassige und dramatische Partie, in der die Nummer eins der U-18-Weltrangliste am Ende lediglich drei Punkte mehr als die Österreicherin am Konto hatte. "Ich nehme trotz der knappen Finalniederlage viel Positives von diesem Turnier mit. Ich habe in den drei Wochen, in denen ich in New York war, sehr hart gearbeitet. Ich konnte einige Dinge, die wir im Training erarbeitet haben, in den Matches umsetzen", sagte Paszek.
Ehe die Dornbirnerin am Sonntagabend Ortszeit auf den Flughafen hetzte, um die Maschine nach Zürich zu erreichen, fand im Arthur-Ashe-Stadium unmittelbar vor dem Herrenfinale zwischen Roger Federer und Andy Roddick die Siegerehrung für den Juniorinnen-Bewerb statt. "Es war ein tolles Gefühl, in diesem riesigen Stadion geehrt zu werden. Als ich aufgerufen wurde, habe ich mir gedacht, vor dieser Kulisse könntest du auch einmal spielen", erzählte Tamira, die in New York Superstar Roger Federer kennenlernte. "Wir haben ein wenig geplaudert und ein Foto gemacht."
Paszek wird am kommenden Wochenende in der Qualifikation für das mit 145.000 US-Dollar dotierte WTA-Turnier im slowenischen Portoroz aufschlagen und anschließend die Sandplatz-Challenger in Biella (ITA) und Barcelona (ESP) bestreiten. Auf der Wild-Card-Liste für das in der letzten Oktober-Woche stattfindende Generali Ladies Linz steht der Name Tamira Paszek ganz oben. Die Entscheidung, ob Österreichs große Tennis-Hoffnung gänzlich von den Juniorinnen auf die WTA-Tour wechselt, ist noch offen. "Wir werden nach der Saison mit meinem Trainer Larri Passos das Jahr 2007 planen, aber ich werde sicher nichts überstürzen", so Paszek.
Tamira Paszek stürmt im Eilzugtempo ins Finale der US Open
Tamira Paszek steht zum zweiten Mal in ihrer noch jungen Karriere nach Wimbledon 2005 im Finale eines Grand-Slam-Turniers. Die 15-jährige Vorarlbergerin fertigte im Halbfinale des Juniorinnen-Bewerbs der US Open in New York in knapp einer Stunde die im Oktober 17 Jahre alt werdende US-Amerikanerin Lauren Albanese mit 6:2, 6:2 ab und bekommt es nun im Finale mit der Russin Anastasia Pavlyuchenkova zu tun, die in der Vorschlussrunde gegen die Tschechin Katerina Vankova mit 7:6 (7/4), 6:0 die Oberhand behielt.
Paszek musste gegen Albanese gleich im ersten Game zwei Breakbälle abwehren, fand danach aber rasch zu ihrem Spiel und sicherte sich den ersten Durchgang dank zweier Breaks mit 6:2. "Ich war zu Beginn ein wenig nervös, weil ich gegen Albanese heuer schon einmal verloren habe. Das Break zum 2:0 war wichtig für mein Selbstvertrauen", meinte Paszek, die auch im zweiten Satz die dominierende Spielerin auf dem Platz war. "Meine Schläge haben wie schon in den Matches zuvor gut funktioniert. Ich habe bei diesem Turnier wieder einen Schritt nach vor gemacht", ergänzte Paszek.
Im Endspiel kommt es zur Neuauflage des Viertelfinales von Paris, das die 15-jährige Pavlyuchenkova Anfang Juni dieses Jahres in drei hart umkämpften Sätzen für sich entschied. Die Russin führt die U-18-Weltrangliste an, ist daher auch bei den US Open als Nummer eins gesetzt und hat heuer den Juniorinnen-Bewerb der Australian Open gewonnen sowie bei den French Open das Finale erreicht.
Im Doppel kam für Paszek und ihrer oberösterreichischen Partnerin Melanie Klaffner das Aus. Das ÖTV-Duo musste sich im Semifinale der rumänischen Paarung Mihaela Buzarnescu und Raluca Olaru mit 1:6, 2:6 geschlagen geben.
ÖTV-Duo zeigt Kämpferqualitäten
Unser beide Nachwuchshoffnungen Melanie Klaffner aus Weyer und Tamira Paszek aus Dornbirn zogen am späten Nachmittag in New York mit einem 6/4 7/5 Erfolg über Sacha Jones (NZL) und Partnerin Lena Litvak (USA) ins Halbfinale ein. Für Klaffner ist dies die erste Teilnahme am Semifinale eines Junioren-Grand Slam Events, Tamira Paszek kann dieses Gefühl bereits zum dritten Mal erleben. Um den Einzug ins US Open Finale kämpfen die beiden ÖTV-Youngsters heute gegen die an Nummer 2 gesetzten Rumäninnen Raluca Olaru / Mihalea Buzarnescu.
Paszek in Windeseile ins Halbfinale
Tamira Paszek hat ihren Siegeszug im Juniorinnen-Bewerb der US Open in Flushing Meadow mit einem 6:1, 6:2-Viertelfinaltriumph über die Neuseeländerin Sacha Jones fortgesetzt. Damit erreichte die 15-jährige Vorarlbergerin nach Wimbledon zum zweiten Mal in der laufenden Saison die Vorschlussrunde bei einem Grand-Slam-Turnier. Bei den Australian Open und den French Open war sie jeweils im Viertelfinale gestanden.
Paszek ließ sich gegen Jones auch durch starkes Nasenbluten, das sie im dritten Game zu einer längeren Pause zwang, nicht beirren und nahm ihrer Gegnerin im ersten Satz gleich dreimal den Aufschlag ab. Im zweiten Durchgang konnte die Neuseeländerin bis zum 2:2 mithalten, ehe Paszek, die wegen ihres Handicaps mit einem Wattepfropfen in der Nase spielen musste, mit vier gewonnenen Games in Folge alles klar machte.
Im Halbfinale trifft die als Nummer elf gesetzte Österreicherin auf die bald 17-jährige US-Amerikanerin Lauren Albanese, die sich in der Runde der letzten Acht gegen die Kroatin Petra Martic mit 6:4, 6:4 durchsetzte. Das bisher einzige Duell entschied Albanese (ITF-Rang 80) Ende März dieses Jahres beim Luxilon-Cup in Miami in zwei Sätzen für sich. "Ich fühle mich sehr wohl auf dem Platz und gehe mit Zuversicht in das morgige Match. In Melbourne und Paris war ich heuer schon im Viertelfinale, in Wimbledon im Semifinale. Vielleicht klappt es hier mit dem Endspiel", meinte Paszek.
Noch 2 ÖTV-Girls im Doppel-Viertelfinale
Nachdem Tamira Paszek im Einzelbewerb sicher das Viertelfinale erreichte, zog sie wenige Stunde später an der Seite von Melanie Klaffner unter die besten acht Doppel ein. Die beiden besiegten die japanische Paarung Emiko Ito / Ai Yamamoto mit 6/2 7/5. Im Viertelfinale treffen sie nun auf Sacha Jones (NZL) und Lena Litvak (USA). Niki Hofmanova scheiterte mit Partnerin Dilyara Saidkhodjayeva (UZB) klar mit 1/6 2/6 an der Nummer 2 Paarung Mihaela Buzarnescu / Raluca Olaru (beide RUM).
Interessantes Detail am Rande ist sicherlich das heutige Viertelfinalmatch von Tamira Paszek, in dem sie Dornbirnerin als klare Favoritin zu sehen ist, denn Sacha Jones ist nur um ein Monat älter als Tamira und steht in der Damen-Weltrangliste "nur" auf Platz 756.
Klarer Sieg für Tamira Paszek im Achtelfinale
Tamira Paszek steht nach einem 6:2, 6:4-Triumph über die 16-jährige Sorana Cirstea (ROM/8) im Viertelfinale des Juniorinnen-Bewerbs der US Open in New York. Damit hat die 15-jährige Vorarlbergerin bei allen vier Grand-Slam-Turnieren dieses Jahres die Runde der letzten Acht erreicht. Bei den Australian Open und den French Open drang Paszek ebenfalls bis in das Viertelfinale vor, in Wimbledon kam für Österreichs große Tennis-Hoffnung erst im Halbfinale das Aus.
Die Dornbirnerin begann gegen Cirstea wie aus der Pistole geschossen und führte rasch mit 4:0. Paszek konterte auf den Aufschlagverlust zum 2:4 postwendend mit einem weiteren Break und servierte anschließend souverän zum 6:2 aus. Auch im zweiten Durchgang gab die als Nummer elf gesetzte Österreicherin zunächst klar den Ton an und hatte beim Stand von 5:1 bereits zwei Matchbälle, die sie jedoch ungenützt ließ. Die aktuelle Nummer zehn der U-18-Weltrangliste bäumte sich auf und kam noch einmal auf 4:5 heran, ehe Paszek den dritten Matchball bei eigenem Aufschlag zum Zweisatzerfolg verwertete.
"Ich war vom ersten Schlag an gleich in der Partie drinnen und bin immer vorangelegen. Nach den vergebenen Matchbällen bei 5:1 im zweiten Satz war ich kurz unkonzentriert, habe aber zum Glück rechtzeitig wieder zu meinem Spiel gefunden", freute sich Paszek, die im Viertelfinale auf die Neuseeländerin Sacha Jones (NZL) treffen wird.
Tamira Paszek marschiert weiter in Richtung Titel
Es war ein hartes Stück Arbeit, ehe Tamira Paszek durch einen 4:6, 6:4, 6:0-Erfolg über Naomi Cavaday das Achtelfinale des Juniorinnen-Bewerbs der US Open in New York erreicht hatte. Die 17-jährige Britin erwies sich als starke Gegnerin und gab der als Nummer elf gesetzten Österreicherin zwei Sätze lang einiges aufzulösen.
Nachdem sich Cavaday den ersten Durchgang mit einem Break zum 6:4 gesichert hatte, nahm Paszek ihrer Gegnerin zu Beginn des zweiten Satzes das Service zum 2:1 ab und zog in weiterer Folge auf 4:2 davon. Die Engländerin schaffte noch einmal den Ausgleich zum 4:4, doch mit dem Break zum 5:4 hatte die 15-jährige Vorarlbergerin den Widerstand Cavadays endgültig gebrochen. Mit acht gewonnenen Games in Folge machte Paszek vor den Augen der ehemaligen Weltranglisten-Siebenten Barbara Schett, die in New York als TV-Kommentatorin im Einsatz ist, den Einzug unter die letzten 16 perfekt.
"Das war heute zwei Sätze lang ein offener Schlagabtausch. Nach dem Gewinn des zweiten Satzes konnte ich jedoch meine physischen Vorteile voll ausspielen. Ich bin froh, dass ich gewonnen habe", meinte Paszek, die im Achtelfinale auf die als Nummer acht gesetzte Rumänin Sorana Cirstea trifft, die in ihrer Zweitrundenpartie die Mexikanerin Valeria Velasco mit 6:2, 6:0 abfertigte.
In den direkten Duellen zwischen der Dornbirnerin und der aktuellen Nummer zehn der U-18-Weltrangliste steht es 1:1. In Nottinghill, dem Vorbereitungsturnier für die Australian Open, behielt die Rumänin im Jänner dieses Jahres in drei Sätzen die Oberhand. Im Achtelfinale des ersten Grand-Slam-Turniers des Jahres drehte in Melbourne dann Paszek, die im ITF-Ranking an Position 31 geführt wird, den Spieß um und gab beim 6:1, 6:1 lediglich zwei Games ab.
Die Oberösterreicherin Melanie Klaffner spielte eine Stunde auf Platz 5 auf höchstem Niveau und nach dem Gewinn des ersten Satzes gegen die Nummer 1 der ITF-Weltrangliste Anastasia Pavlyuchenkova (RUS) lag eine faustdicke Sensation in der Luft. Leider konnte Klaffner die starke Leistung in den folgenden Sätzen nicht bestätigen und gleichzeitig steigerte Pavlyuchenkova erwartungsgemäss ihr Spiel. Etwas später hiess es 7/5 0/6 2/6 aus der Sicht von Melanie Klaffner und der Einzelbewerb der US Open 2006 war für sie beendet.
Die 15-jährige Burgenländerin Niki Hofmanova musste am gestrigen Tag die Stärken ihrer um drei Jahre älteren Gegnerin Mihalea Buzarnescu (RUM/ITF 4) anerkennen und sich mit 1/6 3/6 geschlagen geben. Hofmanova wird in ihrer jungen Karriere aber noch einige Möglichkeiten bekommen, bei einem Grand Slam Turnier weit zu kommen. Im Doppelbewerb siegte sie wenig später in einem Marathonmatch mit Partnerin Dilyara Saidkhodjayeva (UZB) gegen Denise Dy (PHI)/Fatima Zahrae El Allami (MAR) mit 6/4 1/6 7/6.
Rain-Delay bei den US Open
Tamira Paszek hätte ihr Zweitrunden Match bereits gestern absolvieren müssen, doch der Regen in Flushing Meadow verdonnerte alle Teilnehmer zu einer ungemütlichen Zwangspause. Heute wird es jedoch für alle drei ÖTV-Girls wieder ernst denn ab 17:00 Uhr MEZ greifen sie ins Geschehen ein.
Hier der Spielplan für Mittwoch, 06.09.2006:
Court 9, 3. Match: Tamira Paszek (ITF 30) - Naomy Cavaday (GBR/ITF 27)
Court 5, 4. Match: Melanie Klaffner (ITF 86) - Anastasia Pavlyuchenkova (RUS/ITF 1)
Court 14, 2. Match: Niki Hofmanova (ITF 31) - Mihaela Buzarnescu (RUM/ITF 4)
Geglückte Doppel-Premiere für Paszek/Klaffner
Mit einem klaren 6/4 6/0 Efolg über das Amerikanische Geschwisterpaar Mallory & Lindsay Burdette qualifizierten sich Tamira Paszek (ITF 30) und Melanie Klaffner (ITF 86) für das Achtelfinale des US Open Doppelbewerbes. Dort müssten die beiden nach der Papierform ebenfalls zu favorisieren sein, denn die Gegnerinnen kommen aus Japan und heissen Emiko Ito (ITF 77) und Ai Yamamoto (ITF 103).
Niki Hofmanova und Melanie Klaffner ziehen in die 2. Runde ein
Nachdem Tamira Paszek bereits vorgestern ihr Auftaktmatch gewinnen konnte, schafften heute Nacht auch die nächsten beiden ÖTV-Girls den Aufstieg in die nächste Runde. Zunächst besiegte Niki Hofmanova (ITF 31) die erst 14-jährige Amerikanerin Lauren Embree (ITF 1234) locker mit 6/4 6/1 und zeigte dabei ihre Qualitäten. Danach musste die Oberösterreicherin Melanie Klaffner (ITF 86) mehr kämpfen als ihr lieb war, denn ihre US-Gegnerin Mallory Burdette (ITF 447) wehrte sich mit allen Kräften und zwang Melanie Klaffner zu einem 3-Satz Match, die dann auch mit 6/1 4/6 6/3 das bessere Ende für sich hatte. Mit dem Sieg von Klaffner stehen genauso wie in Wimbledon 2006 wieder alle drei ÖTV-Mädels in Runde 2 eines Grand Slam Juniorenevents und diese Tatsache lässt für die Zukunft hoffen.
In Runde 2 wird es jetzt speziell für Melanie Klaffner sehr schwer! Sie trifft nun auf die 15-jährige , amtierende Australian Open Siegerin und French Open Finalistin Anastasia Pavlyuchenkova (RUS/ITF 1), die in ihrer jungen ITF-Karriere bereits 10 Titel gewinnen konnte. Niki Hofmanova bekommt es ebenfalls mit einer starken Gegnerin zu tun. Sie spielt in Runde 2 gegen die um 3 Jahre ältere Mihaela Buzarnescu (RUM/ITF 5). Im direkten Duell mit einer Österreicherin unterlag Buzarnescu zuletzt in Roland Garros gegen Tamira Paszek in zwei Sätzen. Die Vorarlbergerin trifft in ihrer Zweit-Runden Partie auf die Engländerin Naomy Cavaday (ITF 27).
Planmässiger Auftakt von Tamira Paszek
Tamira Paszek steht nach einem 6:2, 6:4-Erfolg über das 14-jährige US-Girl Melanie Oudin in der zweiten Runde des Juniorinnenbewerbes der US Open in New York. Die als Nummer elf gesetzte Vorarlbergerin hatte nur zu Beginn des zweiten Satzes eine kritische Phase zu überstehen, als der mit einer Wild Card in den Bewerb gekommenen Oudin ein Break zum 3:1 gelang. Doch die 15-jährige Dornbirnerin ließ sich dadurch nicht aus der Ruhe bringen, holte sich die nächsten vier Games und servierte letztlich souverän zum 6:4 aus.
"Ich freue mich, dass ich mein erstes Match bei den US Open gewonnen habe, nachdem ich vor zwei Jahren sowohl im Einzel als auch im Doppel bereits in der ersten Runde gescheitert bin und im Vorjahr wegen einer Erkrankung nicht antreten konnte. Meine Gegnerin hat sehr stark gespielt, wir haben den Zuschauern ein gutes Match gezeigt", meinte Paszek, die in der zweiten Runde auf Naomi Cavaday trifft. Die Österreicherin hat das bisher einzige Duell mit der Britin im April dieses Jahres beim ITF-Sandplatzturnier im französischen Cap d'Ail in zwei Sätzen für sich entschieden.
Die 17-jährige Engländerin setzte sich in ihrer Auftaktpartie in New York gegen die US-Amerikanerin Lena Litvak mit 7:6 (8/6), 6:4 durch. In der aktuellen U-18-Weltrangliste liegt Cavaday an Position 27 und ist damit um drei Ränge besser als Paszek platziert.
Ebenfalls positive Schlagzeilen lieferte an den ersten beiden Qualifikationstagen die Oberösterreicherin Melanie Klaffner (ITF 86). Mit Siegen über Giannina Miniera (CHI/ITF 172) und Julia Glushko (ISR/ITF 125) schaffte sie den Sprung in den Hauptbewerb, wo sie in Runde 1 auf die WC-Spielerin Mallory Burdette (USA/ITF 445) trifft. Noch besser erwischte Niki Hofmanova (ITF 31) die Auslosung, denn sie trifft im ersten Match auf die erst 14-jährige Amerikanerin Lauren Embree (ITF 1234).
Im Doppel gehen Paszek und Klaffner gemeinsam an den Start. Zum Auftakt spielen sie gegen die Schwestern Lindsay und Mallory Burdette (USA). Niki Hofmanova spielt an der Seite der Uzbekin Dilyara Saidkhodjaeva gegen Denise Dy (PHI) und Fatima Zahrae el Allami (MAR).
bh
FLUSHING MEADOW: TAMIRA PASZEK LIEFERT EINEN HEROISCHEN KAMPF IM US OPEN FINALE 2006
Die 15-jährige Dornbirnerin forderte die aktuelle Nr 1 der ITF-Weltrangliste Anastasia Pavlyuchenkova bis zum letzten Punkt, musste sich aber letztendlich hauchdünn in drei spannenden Sätzen geschlagen geben! Tamira berichtet für Tennisaustria von ihren Eindrücken aus New York!