Zum Inhalt springen

Ein spannendes Ländermatch in Nürnberg

Im Rahmen des Nürnberger Versicherungscup fand ein U14-Girls-Vergleichkampf a la Junior-Fed-Cup statt. Am Ende mussten sich Sinja Kraus und Anna Gröss den Gastgeberinnen aus Deutschland 2:3 geschlagen geben.

Es war ein Gemeinschaftsprojekt zwischen der deutschen Fed-Cup-Chefin Barbara Rittner, ÖTV-Nachwuchskoordinatorin Petra Russegger und Turnierdirektorin Sandra Reichel. Dabei ging es um mehr als nur um einen Ländervergleichskampf: „Die Mädchen gehen in diesem Alter schon ihren Weg Richtung Damentennis. In das Turnier integriert zu werden, gibt ihnen die Chance, den Spitzenspielerinnen bei der Arbeit zuzuschauen“, sagt Russegger.

Aber nicht nur auf dem Platz konnten viele Eindrücke gesammelt werden, auch Rituale des Aufwärmens, Trainings, Ernährung et cetera wurden von den Girls genauestens beobachtet, um zu sehen, welche Bausteine auf dem Weg nach oben eine Spitzenspielerin ausmachen. „Für mich persönlich war als ehemalige Spielerin die WTA-Tour das große Ziel, aber als junges Mädchen wusste ich auch nicht, was mich dort erwartet. Mit dieser Aktion wollen wir die Mädchen dabei unterstützen,  Eindrücke direkt am Ort des Geschehens im Spitzensport zu sammeln, Ziele zu definieren und Motivation für den Weg nach oben mitgeben“, sagt  Russegger.

Der Vergleichskampf wurde gegen die starken deutschen Nachwuchsspielerinnen in den Matches knapp mit 2:3 verloren, die ÖTV Mädchen haben aber viele Erfahrungen gewonnen. Russegger und die deutsche Delegation bedankten sich bei Turnierdirektorin Sandra Reichel  für die Möglichkeit der Umsetzung. Es wurde beschlossen, dass diese Kooperation auch in der Zukunft bestehen und auf weitere WTA Turniere ausgeweitet wird. Nächste Station ist wie im Vorjahr Linz.

Im Bild, von links: Sandra Reichel, Anna Gröss, Petra Russegger, Sinja Kraus, Barbara Rittner, Alexandra Vecic, Luisa Meyer auf der Heide, Ute Strakerjahn, DTB-Präsident Ulrich Klaus

Top Themen der Redaktion