<font face="Arial">Es ist geschafft; Österreich Tennis Team verbleibt in der Weltgruppe, ist nach dem 4:1-Sieg über Ecuador im Daviscup-Ranking um zwei Plätze auf 14 vorgerückt. <br>Kapitän Thomas Muster: „Ich bin stolz auf mein Team; wieder in der ersten Division zu spielen, das hat für uns den Stellenwert einer WM-Endrundenteilnahme im Fußball.<span style="mso-spacerun: yes"> </span>Nach der großartigen Leistung von Stefan Koubek 2004 gegen Großbritannien hat jetzt Jürgen Melzer mit drei Siegpunkten (im Doppel mit Knowle) den Hauptverdienst an diesem Sieg. Hut ab vor seiner Leistung!“</font>
<font face="Arial">Die ITF hat angekündigt, dass am kommenden Donnerstag, wenn in Paris um 12.00 Uhr die Auslosung für den Event 2006 vorgenommen wird, nach dem Ranking gesetzt wird.</font>
<font face="Arial">Wie auch immer, Tennis Austria kann nicht unter den gesetzten Ländern sein, hat jedoch eine gute Chance, nach den nicht lösbaren Auswärts-Aufgaben USA und im Vorjahr Australien nun für die erste Runde<span style="mso-spacerun: yes"> </span>(10. – 12.Februar) Heimrecht zu erhalten. Was aus wirtschaftlichen Gründen auch sehr zu begrüßen wäre: Pörtschach war kostspielig für den OTV, vor allem durch den Opticourt-Hartplatz in der Werzer-Arena, der durch allerlei Unbilden, vor allem wegen des grauslichen Wetters zu Beginn der Daviscup-Woche, bis zum Donnerstag sogar erneuert werden mußte. Aber es hat sich injedem Sinn ausgezahlt, den Wunsch von Team Austria zu erfüllen...</font>
<font face="Arial">Acht gesetzte Nationen sind die möglichen Erstrundengegner: <br>Heimrecht hätte Österreich gegen Australien, Russland, Frankreich, USA, Kroatien und Slowakei.<br>Auswärts müsste gegen Spanien gespielt werden.<br>Das Los würde über das Heimrecht entscheiden, falls wir auf Argentinien treffen.</font>
<font face="Arial">Ungesetzt wie Österreich spielen 2006 in der Weltgruppe:</font><font face="Arial">Schweiz, Weißrussland, die Niederlande, Rumänien, Schweden, Chile und Deutschland.</font>
<font face="Arial">Die Resultate des vergangenen Wochenendes:<br>Die Slowakei und Kroatien werden vom 2. bis 4. Dezember – wohl in Bratislava – das Finale 2005 bestreiten – es wird also einen neuen Sieger in der 105-jährigen Daviscup-Geschichte geben. Die beiden Teams gewannen ihre Heimbegegnungen im Semifinale; die Slowakei gegen Argentinien mit 4:1 und Kroatien gegen Russland mit 3:2.</font>
<font face="Arial">Die Play Off-Resultate des vergangenen Wochenendes:<br>Italien – Spanien 2:3, Tschechien – Deutschland 2:3, Schweiz – Großbritannien 5:0, Belgien – USA 1:4, Chile – Pakistan 5:0, Kanada – Weißrussland 2:3, Indien - Schweden 1:3.<br><br>Wir informieren Donnerstag sofort nach der Auslosung, hier auf der Homepage von tennisaustria.at!</font>
<font face="Arial"></font>
<font face="Arial"><br> fk</font>
<font face="Arial"></font>
<font face="Arial"> </font>
<font face="Arial"> </font>
<font face="Arial"> </font>