<font face="Arial"></font>
<font face="Arial"> </font><font face="Arial">Die Kroaten nehmen im Nationen-Ranking der ITF Platz 4 ein (Österreich auf Rang 14, vor Chile und Deutschland!), sind aber auf 1/2 gesetzt.<br></font><font face="Arial">Die ITF hat die Slowakei und Kroatien, die vom 2. bis 4. Dezember in Bratislava das Finale 2005 bestreiten werden, topgesetzt, die nächsten sechs Nationen dann gemäß dem aktuellen Ranking.<br></font><font face="Arial">Kapitän Thomas Muster in einer ersten Stellungnahme: „Es wird Zeit, dass wir wieder ein ganz großes Hallen-Tennisfest feiern – so wie früher... Mit 10.000 Zuschauern und wahrscheinlich wollen 3.000 Fans aus unserem Nachbarland dabei sein. Gegen Kroatien habe ich meinen letzten Daviscup gespielt, 1997 haben wir in Graz 3:2 gewonnen. 2001 dann die zweite Begegnung, in Pula 4:1 für die Kroaten. Dieser Gegner ist natürlich sehr schwierig, wie jeder Gesetzte in der Weltgruppe. Aber die Aufgabe ist lösbar. Denken Sie an den Sieg von Jürgen Melzer über Ivan Ljubicic heuer in Wimbledon. Und der hat die Russen im Semifinale fast im Alleingang geschlagen.“<br>Über den Belag wollte Muster noch nichts sagen; der ÖTV wird die Veranstaltung nun Österreich weit ausschreiben.<br>Die ATP-Rankings der Daviscup-Finalisten 05:<br>15 Ivan Ljubicic, 24 Mario Ancic, 82 Ivo Karlovic, 156 Roko Karanusic.</font>
<font face="Arial"><span lang="DE" style="FONT-SIZE: 11pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt">Die weiteren Paarungen (Heimrecht für die erstgenannte Nation):<br>Weißrussland - Spanien<br></span></font><font face="Arial"><span lang="DE" style="FONT-SIZE: 11pt; mso-bidi-font-size: 12.0pt">Schweiz - Australien<br>Deutschland - Frankreich<br>Niederlande - Russland<br>USA - Rumänien<br>Chile - Slowakei.<br></span></font><font face="Arial"><br> fk</font>