"Wir sind 40:60-Außenseiter"
(12.5.2009)
Österreich muss im Weltgruppen-Play-off des Davis-Cups von 18. bis 20. September in Chile antreten. Dies ergab die Auslosung am Dienstag in London. Die gesetzte ÖTV-Truppe erhielt damit nicht nur ein Auswärtsspiel, sondern auch den wohl unangenehmsten aller möglichen Gegner zugelost. "Wir sind 40:60-Außenseiter", schätzt Davis Cup-Captain Gilbert Schaller die Lage ein."Das ist der unangenehmste Gegner, was wir von Haus aus gesagt haben", meinte Schaller gegenüber der APA. "Weil es erstens auswärts ist, zweitens in einem südamerikanischen Land, wo natürlich die Stimmung immer dementsprechend ist, und natürlich auch, weil sie einen Gonzalez als Spitzenspieler haben. Wenn man das mit den anderen Losen vergleicht, ist das sicher das schwerste." Im Detail: Auf die Equipe von Schaller wartet neben dem enthusiastischen Publikum u.a. Fernando Gonzalez, die aktuelle Nummer 12 der Welt und Olympia-Bronzegewinner von Peking. Dass das Team von Team-Captain Hans Gildemeister aber zu schlagen ist, hat in der ersten Weltgruppen-Runde Kroatien eindrucksvoll bewiesen: Marin Cilic, Ivo Karlovic, Mario Ancic und Roko Caranusic besiegten Nicolas Massu, Paul Capdeville, Guillermo Hormazabal und Hans Podlipnik-Castillo mit 5:0
Österreich gegen Chile in Zahlen
Jürgen Melzer - Fernando Gonzalez: 2:2
Jürgen Melzer - Nicolas Massu: 1:1
Stefan Koubek - Fernando Gonzalez: 3:1
Stefan Koubek - Nicolas Massu: 0:2
Im Windschatten von Rios
Tennis zählt in Chile neben Fußball, Reiten und dem Segelsport zu den wichtigsten Sportarten des Landes. Hauptverantwortlich dafür ist Tennislegende Marcelo Ríos, der als erster Spanischsprechender, vor Ferrero und Moya, den Weltranglistenplatz 1 erreichte, und somit zeitweise Pete Sampras ablöste. Aber auch seine Nachfolger sorgen immer wieder für volle Stadien und hohe TV-Einschaltquoten: Im Tennisdoppel gewann Nicolás Massú mit seinem Partner Fernando González bei den Olympischen Sommerspielen 2004 das erste Olympiagold für Chile überhaupt. Einen Tag später krönte Massú seine Olympiateilnahme mit dem Sieg im Herreneinzel und González gewann die Bronze-Medaille.
Usbekistan, Italien, Rumänien u. n. v. m.
(11.5.2009)
Mögliche Gegner des Teams von ÖTV-Kapitän Gilbert Schaller (im Bild: Jürgen Melzer/li., Julian Knowle/re.) sind Chile, Ecuador, Italien, die Niederlande, Rumänien, Südafrika, die Ukraine und Usbekistan. Gegen Rumänien und Südafrika hätten Jürgen Melzer und Co. Heimvorteil, gegen Ecuador, Italien und die Ukraine müssten die rot-weiß-roten Tennis-Asse auswärts antreten. Bei einem Duell mit Chile, den Niederlanden oder Usbekistan würde das Los über das Heimrecht entscheiden.
Setzliste für das Weltgruppen-Play-off (in Klammer das Davis-Cup-Ranking):
Schweden (7)
Frankreich (12)
Serbien (13)
Schweiz (14)
Österreich (15)
Belgien (16)
Indien (17)
Brasilien (18)
Mögliche österreichische Gegner im Weltgruppen-Play-off (in Klammer das Davis-Cup-Ranking):
Rumänien (19)
Chile (20)
Niederlande (22)
Usbekistan (23)
Ecuador (26)
Südafrika (27)
Italien (28)
Ukraine (30)