A
Austragung. Die Auslosung findet am 3. April 2014 um 11:00 Uhr statt.Bis zum Zeitpunkt der Auslosung können die Teamchefs noch zwei Spieler aus dem bestehenden (= genannten) Team wechseln, danach ist keine Ein- bzw. Auswechslung mehr möglich. Die Spielzeiten in der Aegon Arena, National Tennis Center (Adresse: Prikopova 6, 83103 Bratislava. Website: www.ntc.sk): Freitag, 4. April 2014: 14:00 Uhr (Einzel) / Samstag, 5. April 2014: 14:00 Uhr (Doppel) / Sonntag, 6. April 2014: 13:00 Uhr (Einzel).
Anfahrt. Die besten Möglichkeiten für die Anreise nach Bratislava:
Auto:Ab Wien auf der A4 bis Knoten Bruckneudorf, auf die A6 bis zur Staatsgrenze bei Krizovatka Jarovce. Direktanschluss an die D4 bis Bratislava. Fahrtzeit zwischen den Ortstafeln ca. 35 Minuten.
Bus: Postbus stündliche Verbindung Wien, Südtirolerplatz - Bratislava, Busbahnhof Mlynské Nivy (1,5 km östlich des Zentrums). Weiters mit den Eurolines ab Wien, Erdberg U3 - Bratislava, Novy Most (nahe Zentrum) etwa zweistündlich. Diese Busse verbinden auch die Flughäfen Wien und Bratislava. Darüber hinaus verkehrt ein Regionalbus (Linie 901) etwa stündlich zwischen Hainburg bzw. Wolfsthal und Bratislava Novy Most (nahe dem Zentrum).
Bahn:Link
B
Belag. DecoColor II. Ein Hartplatzbelag. Der Belag besteht aus verschiedenen Schichten von Acryl, Gummi, Silizium und anderen Materialien und wird auf Asphalt oder anderen harten Untergründen installiert. Es wird mit der Ballmarke Dunlop Fort All Courtgespielt.
C
Court. Team-Captain Clemens Trimmel erwartet sich die gleiche Bodenbelagsbeschaffenheit "wie schon im Erstrunden-Duell der Slowakei gegen Lettland. Das ist ein fairer Boden, der weder zu schnell noch zu langsam ist und jedem Spieler viele Möglichkeiten eröffnet."
D
Doppel. Dem slowakischen Duo Andrej Martin / Michal Mertinak ist Österreichs bester Doppelspieler, Alexander Peya, bisher noch nie gegenüber gestanden. Mit Doppel-Duos aus dem Nachbarland durfte Peya aber dennoch ausreichend Erfahrung sammeln: 2012 besiegte er mit Partner Bruno Soares an seiner Seite im Viertelfinale von Valencia Klizan / Mertinak mit 6:4, 6:2, 2010 überrollte er (mit Martin Slanar) in der ersten Runde des Challenger-Turniers in Tyrnau Capkovic / Gombos mit 6:4, 6:0, im Viertelfinale konnten sie auch von Mecir / Semjan nicht gestoppt werden. 2003 unterlagen Peya / Moshammer in der ersten Runde des Challengers in Sarajevo Roller / Svarc mit 0:6, 4:6. Im Jahr 2000 besiegten Peya / Kreiz im Semifinale von Helsinki (Future) Beck / Zelenay mit 6:1, 7:6. Im gleichen Jahr unterlagen Peya / Knowle in der ersten Davis Cup-Weltgruppen-Runde Hrbaty / Kucera mit 4:6, 3:6, 4:6. Insbesondere vor Michal Mertinak warnt Peya: "Er spielt schon seit Ewigkeiten Doppel, ist also ein sehr erfahrener Mann."
E
Eröffnungszeremonie. Das Duell zwischen der Slowakei und Österreich wird am 4. April 2014 um 13:50 Uhr mit der Eröffnungszeremonie offiziell eingeleitet.
F
Fanreise. Der Österreichische Tennisverband organisiert auch diesmal eine Fanreise nach Bratislava. Die Ticketpreise: 10 Euro für den 4. April 2014, 5 Euro für den 5. April 2014, 10 Euro für den 6. April 2014. Der Ticketverkauf startete im Nationalen Tenniszentrum in Bratislava am 1. März 2014. Tel.: +42 1249209805, Fax: +42 1249209879, Email: stz@stz.sk, Ticket-Website: www.ticketportal.sk oder www.predpredai.sk Alle Informationen zur Buchung der Fanreise gibt es HIER
G
Gruppe. Davis Cup by BNP Paribas, Europa-Afrika-Zone, 2. Runde. Was ist die Europa-Afrika-Zone? Der Davis Cup besteht aus vier Gruppen und einer Weltgruppe. Nach der Niederlage im Vorjahr gegen Holland spielt das ÖTV-Team heuer in der Europa-Afrika-Zone (Gruppe 1). In der ersten Runde war Österreich gesetzt. Sollte ein Sieg gegen die Slowakei gelingen, spielt das ÖTV-Team in der Relegation um den Aufstieg in die Weltgruppe.
H
Headcoach. Miloslav Mecir (SVK), Clemens Trimmel (AUT / Bild unten links). Während seiner Profi-Karriere hatte Mecir mit Platz 8 (30.1.1989) sein bestes ATP-Ranking erreicht und konnte insgesamt elf Turniersiege auf der ATP-Tour - darunter Kitzbühel 1986 - verbuchen. Trimmel gewann ein Challenger-Turnier (2000: Oberstaufen), fünf Future-Turniere und erreichte mit Platz 147 (30.4.2001) sein "Career High Singles Ranking". Seit 1994 ist Mecir Davis Cup-Kapitän des slowakischen Teams, Trimmels Premiere war 2012 der 3:2-Sieg in Wiener Neustadt über Russland, mit dem sich das ÖTV-Team erstmals seit 1995 wieder für ein Weltgruppen-Viertelfinale qualifiziert hatte.
I
Infrastruktur. In der Aegon Arena, die im September 2003 fertiggestellt wurde, kann sowohl indoor als auch outdoor gespielt werden, da das Stadion über ein mobiles Dach verfügt. Insgesamt bietet die Aegon Arena im nationalen Tenniszentrum der Slowakei 4.200 Fans Platz und war bei den letzten drei Slowakei-Heimspielen Schauplatz dieser Davis Cup-Duelle. Eine Bratislava-Stadtkarte (inkl. dem Standort des Stadions) findet man unter diesem Link
J
Journalisten. Der slowakische Tennisverband rechnet mit 30 Journalisten (Print), 10 Fotografen, 2 bis 4 TV-Reportern sowie rund 60 TV-Technikern.
K
Klizan, Martin. 2012 wurde er von der ATP zum "Newcomer of the year" gewählt, mit Platz 26 (4.3.2013) hatte er im Vorjahr sein höchstes ATP-Ranking erreicht, danach fiel er aus den Top 100 heraus. Seine Karriere-Highlights: U16-EM-Einzel- und Doppeltitel (2005), French Open-Sieg bei den Junioren (2006), erster Challenger-Titel in Bratislava (2010), erster ATP-Titel in St. Petersburg (2012). Seit 2007 spielt Martin Kližan für die slowakische Davis-Cup-Mannschaft. Clemens Trimmel: "Er ist ein gefährlicher Linkshänder, der sehr gut serviert. Er ist aber auch ein anfälliger Up-and-Down-Spieler, bei dem man als Gegner nie genau weiß, was man bekommt."
L
Lacko, Lukas (unten). Das bisherige Highlight im sportlichen Leben des 26-Jährigen: Im Februar 2012 hatte er in Zagreb sein erstes ATP-Finale erreicht, das er jedoch gegen Michail Juschny verlor. Auf Challenger-Ebene konnte der Sandplatz-Spezialist bisher sieben Titel gewinnen, zuletzt 2013 in Bratislava. 2006 war er erstmals in das slowakische Davis Cup-Team einberufen worden. Clemens Trimmel: "Ein großes Tennistalent mit hohem spielerischen Potenzial. Er kann sehr solide von der Grundlinie spielen, hat immer wieder aber auch den Drang zum Netz."
M
Martin, Andrej. Mit Platz 119 (16.9.2013) hatte der 24-Jährige zwar schon einmal an den Top 100 "angeklopft", der endgültige Durchbruch steht aber noch bevor. Drei Challenger-Titel im Einzel, einer im Doppel sowie mehrere Future-Turniersiege stehen bislang auf Martins Erfolgsliste. In der Saison 2013 feierte er sein Debüt in der slowakischen Davis-Cup-Mannschaft.Clemens Trimmel: "Er ist ein sehr guter Allroundspieler, der sowohl im Single als auch im Doppel eingesetzt werden kann. Ich rechne aber eher nicht damit, dass er im Einzel eingesetzt werden wird."
Mertiňák, Michal. Mit 34 Jahren ist er der älteste Spieler im Team von Miloslav Mecir. Der Doppelspezialist konnte in seiner bisherigen Karriere zwölf Turniere im Doppel auf der ATP-Tour gewinnen sowie zehn weitere Finale erreichen. 2005 war er Teil der slowakischen Davis Cup-Mannschaft, die sich erst im Finale Kroatien geschlagen geben musste. Sein Debüt in der Mannschaft gab er bereits 2003. Der Ex-Partner von Oliver Marach (letztes gemeinsames Match: Stuttgart 2008) und Julian Knowle (letztes gemeinsames Match: Prag-Challenger 2012) erreichte seine bisher höchsten Platzierungen in der Tennisweltrangliste im Juli 2005 mit Rang 129 im Einzel sowie im Februar 2010 mit Rang 12 im Doppel. Clemens Trimmel: "Ein sehr routinierter Spieler, der über das Einzel ins Doppel gekommen ist und über sehr viel Davis Cup-Erfahrung verfügt."
N
Nominierung.Bis spätestens zehn Tage vor Beginn der Veranstaltung müssen die Davis Cup-Kapitäne die Spieler für ihre Teams nominieren.
O
Official Dinner. Das Official Dinner findet am 2. April 2014 um 20:00 Uhr im Hotel NH Gate One statt.
P
Pressekonferenzen.Die Pre-Draw-Pressekonferenz des slowakischen Teams findet am 31. März 2014 um 14:30 Uhr statt, die Pre-Draw-Pressekonferenz des österreichischen Teams findet am 1. April 2014 ebenfalls um 14:30 Uhr statt.
Q
Qualifikation. Umwieder in der Davis Cup-Weltgruppe vertreten zu sein, benötigt es laut Team-Captain Clemens Trimmel "als Grundvoraussetzung jetzt einmal einen Sieg, um überhaupt in der Relegation spielen zu können. Die Slowaken sind aber nicht zu unterschätzen. Es wird deshalb ein Duell auf Augenhöhe werden, da die Europa-Afrika-Zone extrem leistungsstark ist. Unser Ziel muss dennoch unbedingt ein Sieg gegen die Slowakei sein."
R
Regeln. Alle Matches werden über drei Gewinnsätze ("Best of Five") gespielt. Im fünften Satz gibt es kein Tiebreak. Ist die Begegnung entschieden, werden die ggf. verbleibenden Matches nur über zwei Gewinnsätze gespielt. Ausnahme: Sollte es vor dem letzten Einzel 3:1 stehen und das dritte Einzel über mindestens vier Sätze gegangen sein, so muss das bedeutungslose letzte Spiel nicht mehr stattfinden. Das Match wird nur gespielt, wenn beide Teamchefs sich darauf verständigen.
S
Schiedsrichter. Peter Cap(Oberschiedsrichter), Michal Varmus (Stuhlschiedsrichter)
T
TV-Übertragung. ORF Sport plus wird live übertragen. Die Übertragungszeiten:
Freitag, 4. April 2014: 14:00 Uhr (Vorbericht: ca. um 13:45 Uhr)
Samstag, 5. April 2014: 14:00 Uhr (Vorbericht: ca. um 13:45 Uhr)
Sonntag, 6. April 2014: 13:00 Uhr(Vorbericht: ca. um 12:55 Uhr)
U
Unentschieden. Bisher waren die beiden Nationen zwei Mal aufeinander getroffen: Ein Mal (2010: Europa-Afrika-Zone, Viertelfinale, Bad Gleichenberg) konnte das ÖTV-Team - damals mit Daniel Köllerer, Jürgen Melzer und Julian Knowle - das Davis Cup-Wochenende als 3:2-Sieger beenden, ein Mal (2000: Weltgruppe, 1. Runde, Bratislava) gewann die Slowakei gegen Markus Hipfl (mittlerweile Melzer-Coach), Stefan Koubek, Julian Knowle und Alexander Peya ebenfalls mit 3:2.
V
Veranstalter. International Tennis Federation (ITF)
W
Was wäre, wenn ... Österreich das Duell mit der Slowakei gewinnen sollte? Dann würde das rotweißrote Team von 12. bis 14. September im Weltgruppen-Playoff um den Wiederaufstieg in die höchste Spielklasse kämpfen.
X
X-Faktor. Aufgrund des Trainingsrückstands nach seiner langwierigen Schulterverletzung musste Österreichs Nummer 1, Jürgen Melzer, Ende Februar sein Comeback in Acapulco absagen und auf Mitte April (Monte Carlo) verschieben. Dass er dadurch auch dem Davis Cup-Team nicht zur Verfügung steht, ist für Clemens Trimmel "bitter und ein herber Rückschlag, da Jürgen in den letzten Jahren dem Davis Cup-Team permanent zur Verfügung gestanden ist. Wir werden aber dennoch versuchen, mit dem stärksten Team anzutreten."
Y
Youngster.Nach Melzers Ausfall ist Dominic Thiem heuer der bestplatzierte Österreicher in der Weltrangliste und könnte somit zum Einsatz kommen: Mit aktuellen Erfolgen, u. a. dem Drei-Satz-Fight gegen den Weltranglisten-7. Andy Murray im Achtelfinale von Rotterdam und dem Erreichen der dritten Runde bei den Australian Open, hatte sich Thiem erstmals in seiner Karriere unter die Top 100 der Weltrangliste katapultiert.
Z
"Zabludil/a som". Für Fans, die in Bratislava nicht mehr zum Hotel zurückfinden: "Ich habe mich verirrt" auf slowakisch.
Davis Cup: SVK - AUT von A bis Z
Österreichs Zweitrunden-Duell in der Europa-Afrika-Zone gegen die Slowakei (4.4. - 6.4.2014) im Detail: Von A wie "Anfangszeiten" über F wie "Fanreise" bis hin zu T wie "Tickets" und Z wie "Zabludil/a som" (= für Fans, die in Bratislava nicht mehr zum Hotel zurückfinden: "Ich habe mich verirrt" auf slowakisch).