Alexander Peya und Lars Übel (GER) wurden an Nummer 1 gesetzt ihrer Favoritenrolle mehr als gerecht. Das eingespielte Doppelgespann spielte sich sicher und routiniert durch den Bewerb und traf im Finale auf die Nummer 3 des Turniers Kyu-Tae Im (KOR / ATP 318) und Sun Yon Jr. Kim (KOR, ATP 600). Die beiden Koreaner schlugen zuvor im Viertelfinale die ebenfalls gut spielenden Doppelpartner Gruber und Slanar mit 6/1 6/4.
Das Finale gestaltete sich als ein hartes und anspruchsvolles Match, das Peya / Übel (GER) in 2 Sätzen mit 5/6 (4) 7/5 für sich entscheiden konnten.
Die erfreuliche Doppelbilanz des Peyas 2005 lautet nun 6 Siege (5 davon bei Challenger Turnieren) und 3 Semifinaleinzüge!
Der Einzelbewerb zeichnete sich vor allem durch die gute Österreichische Gesamtleistung aus.
Nach erfolgreicher erster Runde musste sich Konstantin Gruber erst im Achtelfinale dem an Nummer 7 gesetzten Chinesen Yu Jr. Wang mit 2/6 1/6 geschlagen geben. Martin Slanar schaffte es nach toller Qualifikation und einem Erstrundensieg gegen Peyas an Nummer 3 gesetzten Doppelpartner Lars Übel mit 6/3 2/6 6/3 bis ins Viertelfinale, wo er dem um ca. 650 Rängen besser platzierten Oh-Hee Kwon aus Korea unterlag.
Alexander Peya spielte ein sehr souveränes Turnier und gab bei seinen Siegen keinen einzigen Satz ab. Als Nummer 5 gesetzt lautete sein Gegner im Halbfinale Kyu-Tae Im (KOR / ATP 377), den er im Doppel schlagen konnte. Peya gewann zwar den ersten Satz, unterlag dem Koreaner aber nach einem guten Spiel mit 6/4 4/6 0/6.
tp