Im März vor einem Jahr wurde mit dem Abbruch der alten Tennishalle nahe der Donau und mit dem Neubau begonnen. Schon vor Jahreswechsel konnte trainiert werden. Jetzt sind alle wichtigen Bausteine zusammengefügt. „Entstanden ist ein modernes Tenniszentrum, zu dem ein Athletikbereich mit Kraftkammer, Massage sowie Physio- und Veranstaltungsräumlichkeiten gehören“, sagen die Vereinssprecher Schutti und Pilsl. Begeistert sind die Spieler unter anderem vom Hardcourt in der neuen Halle, der wie jener bei den US Open in New York aufgebaut ist. Dazu kommt, dass die Freiplätze mit einer Traglufthalle überdacht worden sind. „Damit können wir das ganze Jahr über ausgezeichnete Bedingungen auf Sand und Hardcourt anbieten. Das sind international gesehen die wichtigsten Beläge“, so Schutti und Pilsl. Das Tenniszentrum Danubis ist ein Meilenstein in der Geschichte des Vereins: 2012 wurde die Union Mauthausen Landesmeister bei den Herren, acht Jahre später folgte der Bundesliga-Titel: „Mit unserem Tenniszentrum soll nachhaltig Sport auf Topniveau serviert werden. Alle, vom Talent bis zum Bundesliga-, aber auch Hobbyspieler sollen sich im Danubis willkommen fühlen und wiederfinden“, so Pilsl.
Perfektes Teamwork: Vereinsübergreifend und ohne Gemeindegrenzen
„Es ist ganz großes Tennis, was hier entstanden ist und noch entsteht“, sagte Wirtschafts- und Sport-Landesrat Markus Achleitner. „Das Team leistet unglaublich tolle Arbeit, holt viele starke Sponsoren aus der Wirtschaft mit ins Boot. Das Sportland Oberösterreich ist als starker Partner mit an Bord.“ Gemeinsam mit dem Coach Support Center im Olympiazentrum Oberösterreich unter Head Gebhard Gritsch sowie in Kooperation mit dem Talentezentrum Oberösterreich und dem Tennisverband soll hier eine nachhaltige Talenteschmiede mit einem besonderen, zusätzlichen Fokus auf die Weiterentwicklung von deren Coaches entstehen. SPÖ-Sportsprecher Lindner hebt ebenfalls die Zusammenarbeit hervor – vereinsübergreifend und ohne Gemeindegrenzen: „Union und ASKÖ teilen sich hier Seite an Seite Freiplätze, mehrere Gemeinden wie St. Georgen/Gusen, Langenstein und Mauthausen arbeiten zusammen. So entsteht in einer Region eben Großes“, so Lindner. Das Gemeindereferat von Landesrätin Birgit Gerstorfer hat dafür auch einen Kooperationsbonus in der Förderung ermöglicht. Viel Rückendeckung erhält das Gesamtprojekt auch von der Marktgemeinde Mauthausen und Bürgermeister Thomas Punkenhofer – mit Fußball, Freibad, Schule mit Tischtennis und eben Tennis ist ein tolles Sportzentrum gegeben.
Fokus bereits auf 1. ATP-Turnier seit über 20 Jahren in Oberösterreich
Bundesliga-Tennis wird weiterhin ein Schwerpunkt im Tenniszentrum Mauthausen sein. Darüber hinaus ist die Vision aber auch, nationale und internationale Top-Turniere in Mauthausen zu organisieren. Das Danube Upper Austria Open von 2. bis 8. Mai steht dabei fix im ATP-Kalender. Auch hier wird erfolgreich ein Doppel gespielt. Mit an Bord sind die Agentur Champ Events (Florian Leitgeb), der Österreichische Tennisverband, der gastgebende Verein Union Stein&Co Mauthausen sowie das Sportland OÖ und der OÖ-Tourismus. „Als Sportlandesrat freut es mich sehr, dass nun nach mehr als 20 Jahren endlich wieder ein hochkarätiges, internationales Herrenturnier in unserem Bundesland Station machen wird“, sagte Landesrat Achleitner: „Das Danube Upper Austria Open ist perfekt für Oberösterreich. Die Tennisbegeisterung in unserem Bundesland ist groß. So haben wir rund 356 Vereine mit rund 40.000 Mitgliedern. Der Tennissport hat einen gewaltigen Aufschwung erlebt.“