Zum Inhalt springen

BAD WALTERSDORF: IRIS KHANNA ÜBERROLLT IHR GEGENÜBER, ANNA-MARIA HEIL FIGHTET DIE GEGNERIN NIEDER

Bloß ein einziges Game "gönnte" Turin-Siegerin Iris Khanna (Bild) ihrer Gegnerin und zog mit 6:1, 6:0 ins Achtelfinale ein. Südstadt-Talent Anna-Maria Heil kämpfte bis zum Umfallen - aufgegeben hat im zweiten Satz allerdings Silvia Albano. Ausgeschieden sind u. a. Barbara Haas, Karoline Kurz, Johannes Schretter und Tristan-Samuel Weissborn.






26. Juli 2011

CHANCE ZUR REVANCHE IN WIEN.
Als Mitte Mai im Rahmen der Spring Bowl Barbara Haas' alljährliches Jahresmeeting abgehalten wurde, hatte ihr Trainerteam einen positiven Blick in die nahe Zukunft geworfen: Marco Zandomeneghi und Helmut Fellner lobten die Stärken ihres Schützlings, die im physischen und mentalen Bereich, sowie in der ausgereiften Technik lägen. Doch Zandomeneghi warnte auch vor Rückschlägen, vor denen auch ein Ausnahmetalent wie Barbara nicht gefeit sei. Mit einer dieser Herausforderungen wurde die 15-jährige Steyerin in der ersten Runde des 2. Thermenregion Bad Waltersdorf Open konfrontiert: Haas musste sich der um ein Jahr älteren russischen Qualifikantin Victoria Kan mit 2:6, 1:6 geschlagen geben und kassierte damit auf der Damentour die dritte Auftaktniederlage in Folge. Trotzdem wollte und konnte Haas-Trainer Fellner seinem Schützling danach keine Vorwürfe machen: "Die Gegnerin war heute um diesen einen entscheidenden Tick besser. Und man hat auch gemerkt, dass sie um dieses eine Jahr älter ist als Barbara." Die nächste Chance zur Revanche bietet sich der Freundin von NÖTV-Ausnahmetalent Dominic Thiem bereits in der kommenden Woche: Auch beim 10.000-Dollar-Future-Turnier in Wien (La Ville), "das voll auf Barbara aufgebaut sein wird" (Haas-Manager Raimund Stefanits), wird Kan erneut am Start sein.

"ANNA-MARIA WAR EINFACH MUTIGER". Nichts anbrennen lassen hatte hingegen von Anfang an Iris Khanna (WTA 912): Nach ihrem ersten Turniersieg auf der ITF-Damentour Anfang Juli in Turin und dem Viertelfinale im deutschen Horb in der Vorwoche setzte die 23-jährige Tirolerin heute gegen Dominika Lackova (WTA -) ihren Erfolgslauf beeindruckend fort - Khanna überrollte die Slowakin regelrecht, nahm ihr gleich den ersten Aufschlag zum 0:1 ab und überließ Lackova im Verlauf der gesamten Partie insgesamt bloß ein einziges Game. Mit 6:1, 6:0 zog Khanna damit in ihr drittes Achtelfinale in Folge ein. In das zweite Achtelfinale (zuletzt Neu Delhi Anfang April 2011) ihrer Karriere ist heute auch ÖTV-Schützling Anna-Maria Heil eingezogen: Die 16-jährige Judenburgerin, die zuletzt in ihren Partien immer wieder Probleme hatte, die Big Points zum eigenen Nutzen zu verwerten, kämpfte zum Auftakt die Italienerin Silvia Albano mit 7:6(7), 4:1 ret. nieder. "Einen wirklichen Grund für Albanos Aufgabe hat man von außen nicht erkennen können", so ÖTV-Touringcoach Thomas Weindorfer. "Sie hat sehr viel mit ihren Eltern diskutiert, dürfte ein mentales Problem gehabt haben." Bis dahin war Heil "vor allem im Tiebreak des ersten Satzes in den entscheidenden Momenten die mutigere Spielerin gewesen."

KHANNA, HEIL, MELZER, NEUCHRIST, NEUWIRTH IM ACHTELFINALE. Bereits am Montag war Veronika Sepp und Jeannine Prentner der Einzug unter die besten 16 gelungen, heute zogen auch Yvonne Neuwirth mit einem 7:5, 6:1-Sieg über Patricia Haas, Gerald Melzer (6:3, 6:4 gegen Philip Lang/AUT) sowie Maximilian Neuchrist (6:4, 6:1 gegen Dennis Novak/AUT) nach. "Vor allem im zweiten Satz hat Max gegen einen Gegner, von dem man weiß, dass er sehr gefährlich werden kann, sehr gut gespielt", war Thomas Weindorfer von Neuchrists Leistung beeindruckt. "Trotz tiefem Boden hat er sehr aggressiv nach vorne gespielt und sehr gut volliert." Für den Großteil der heute spielenden ÖsterreicherInnen war das Achtelfinale allerdings eine Hürde, an der sie scheiterten: Karoline Kurz (1:6, 4:6 gegen Sylwia Zagorska/POL), Pia König (2:6, 2:6 gegen Jasmin Steinherr/GER), Johannes Schretter (5:7, 3:6 gegen Titelverteidiger Blaz Rola/ SLO), Tristan-Samuel Weissborn (4:6, 4:6 gegen Florian Fallert/GER), Michael Eibl (0:6, 4:6 gegen Norbert Gombos/SVK) und Julia Schiller (5:7, 5:7 gegen Diana Sumova/CZE).




2. Thermenregion Bad Waltersdorf Open - Facts & Figures

Samstag, 23. Juli, 09:30 Uhr: Qualifikation Damen
Sonntag, 24. Juli, 10:00 Uhr: Qualifikation Damen und Herren
Montag, 25. Juli, 10:00 Uhr: Qualifikation Herren und Hauptbewerb Damen
Dienstag, 26. Juli, 10:00 Uhr: Hauptbewerb Damen und Herren
Mittwoch, 27. Juli, 10:00 Uhr: Hauptbewerb Damen und Herren
Donnerstag, 28. Juli, 10:00 Uhr: Hauptbewerb Damen und Herren
Freitag, 29. Juli, 11:00 Uhr: Semifinale Damen und Viertelfinale Herren
Samstag, 30. Juli, 11:00 Uhr: Finale Damen und Semifinale Herren
Sonntag, 31. Juli, 11:00 Uhr: Finale Herren


Top Themen der Redaktion