Zum Inhalt springen

ATP

BA-CA-TROPHY MIT RAFAEL NADAL!

In einer Pressekonferenz wurde heute bestätigt, dass der zur Zeit für viele Tennisfans interessanteste Spieler, Rafael Nadal, am 20. Turnier in der Wiener Stadthalle (8. - 16. Oktober)teilnehmen wird.

Der 19-jährige, der so wie Roger Federer heuer zehn Turniere gewonnen hat und auf Platz 2 der Weltrangliste rangiert, ist der Topstar in einem Elitefeld, das des Jubiläumsturniers würdig ist: Neben dem spanischen Ticketseller Nr. 1 kommen mit den Argentiniern Guillermo Coria und Kitzbühel-Sieger 2005, Gaston Gaudio, zwei weitere Top Ten-Spieler; aus den Top 20 David Nalbandian (ARG), Radek Stepanek (CZE) und Ivan Ljubicic, der fast im Alleingang das Daviscup-Semifinale gegen Russland für Kroatien gewonnen hat.
Österreich ist durch Fixstarter Jürgen Melzer vertreten, der seinen Wimbledonerfolg gegen Ljubicic bestätigen bzw. Revanche an Coria nehmen könnte. Stefan Koubek, Oliver Marach und vielleicht auch Alex Peya werden mit Wildcards dabei sein; eine Wildcard ist für einen weiteren Weltklassemann reserviert.
Natürlich gibt es aus Österreich auch eine Reihe von Anwärtern auf die Wildcards für die Qualifikation: die erfolgreichen Jugendlichen Andreas Haider-Maurer und Mathias Feitsch haben gute Chancen: Feitsch hat eine Zusage von ÖTV-Sportdirektor Gilbert Schaller. Er hatte als U 18 (!)-Meister eine Wildcard für Kitzbühel gewonnen, die er nicht nützen konnte, weil er Österreich beim Team-Cup vertrat. Und Bernd Haberleitner, der Betreuer von Haider-Maurer,  verweist in einer Aussendung auf die Zusage von Turnierdirektor Peter Feigl. Auch die Profis Rainer Eitzinger, Daniel Köllerer und Marco Mirnegg haben sich um eine Wildcard beworben, falls sie diese auf Grund der Besetzung der Quali benötigen.
Der Doppelbewerb wird mit kurzen Sätzen bis 5 gespielt (Tiebreak bei 4:4) und  mit dem "No Ad"-System; das heißt, dass bei 40:40 der nächste Punkt entscheidet und die Rückschläger bestimmen, wer von ihnen retourniert. Beides ist eine - umstrittene - Maßnahme der ATP, um das Doppel attraktiver vor allem für das TV-Publikum zu machen.

Besonders erfreulich für die Stadthallen-Besucher: die Tickets sind heuer um 20 Prozent billiger; nach 18.00 Uhr gibt es weiter verbilligte Karten und am Donnerstag, 13. Oktober, kann man sogar mit Preisen wie vor 20 Jahren, beim Beginn der Turnierserie, dabei sein...

                                                                 fk

Top Themen der Redaktion