Zum Inhalt springen

ATP

BA-CA: MARACH - NOVAK 6:4, 6:3!

Exakt 100 Plätze trennen die beiden (noch) in der Acceptance List für die 20. BA-CA-Trophy; aber wenn ich nicht bis zum Schluss mitgezittert hätte, dann wäre mir um den Ausgang nur selten bang gewesen. Oliver Marach (jetzt ATP 127), bestätigte seine Wildcard eindruckvoll mit 6:4, 6:3 gegen den Tschechen Jiri Novak (von 25 auf 35 zurückgefallen).

Gleich zu Beginn ein Break, später noch eines und mit einer 5:2-Führung servierte der 25-jährige Grazer erstmals auf den Satz. Kassierte das erste (und einzige) Rebreak; aber bei 5:4 war er  keineswegs übernervös; konzentrierte sich nur lang auf jeden Aufschlag. Servierte stark und zeigte auch bei den Big Points  den Mut, der letztlich für den Sieg verantwortlich ist. Oliver spielte die Rückhand auf dem langsamen Hartplatz (Opticourt) meist mit Topspin, riskierte bei den Schlägen viel. Etliche Fehler waren die Folge, aber sicher mehr Winners (Rückhand cross und longline!), die Novak oft geradezu resignieren ließen. Man muss auch sagen, dass der frühere Top Ten-Spieler, an dem sich z.B. auch ein Stefan Koubek in Hochform die Zähne ausgebissen hat, zur Zeit nicht seinen Standard bringt. Wenig Spielpraxis, schlechte Beinarbeit, deshalb viele Fehler, die ihm sonst kaum unterlaufen. Immerhin stand dieser Mann einmal im Einzel und dreimal im Doppel in Endspielen der Trophy...
Aber das soll die Leistung von Marach in keiner Weise schmälern. Er breakte den prominenten Gegner, Nr. 9 der Acceptance List, im zweiten Satz zum 4:3, servierte ganz stark auf 5:3 und breakte Novak gleich noch einmal. Bravo Oliver!
Nächster Gegner ist der auf 8 gesetzteVorjahrssieger Feliciano Lopez (ESP, Nr.23). 
Hoffentlich ist der Lärmpegel am "Kids Day" dann nicht mehr so hoch. Beide Spieler ertrugen es abgeklärt; aber gleich darauf schon unterbrachen Gonzalez und Berdych immer wieder ihr Spiel. Die Kinder können nichts dafür und die Tennis-Werbung ist ebenso gut wie wichtig; aber dass das ständige "pschssst" der Umpirers die Begleitung kaum interessiert, ist schon ärgerlich...

Weitere Ergebnisse:
Fernando Gonzalez (CHI, Nr. 6) - Tomas Berdych (CZE) 6:2, 6:2
Tim Henman  (GBR) - Anthony Dupuis (FRA) 7:5, 6:3
Nicolas Lapentti (ECU) - Andreas Seppi (ITA) 7:5, 7:6 (6).

                                                                   fk  

                                                                                                                                                                        

Top Themen der Redaktion