Thomas Schiessling erkämpft Turniersieg
Aufgrund des gestrigen Regens wurden in Kramsach am heutigen Samstag das zweite Halbfinale und das Finale ausgetragen. Nach gutem Start ins Halbfinale gegen Theodor Devoty (CZE), geschah beim Stand von 5:3 für Schiessling das Unglück: Der Tiroler verriss sich das Kreuz so unglücklich, dass er zu dritt vom Platz getragen werden musste. „So schlimm wie heute war es noch nie! Ich konnte zwar dank Voltaren und Traumasalbe weiterspielen, aber meine Rückhand war außer Gefecht gesetzt. Ich dachte schon ans Aufgeben, dann wirkten aber die Medikamente immer besser und ich konnte dieses Match doch noch für mich entscheiden!“ beschrieb Thomas Schiessling seinen über zweieinhalb Stunden dauernden 5/7 6/3 6/1 Kampf im Halbfinale.
Im Endspiel wartete dann der ausgeruhte, an eins gesetzte Bastian Knittel (GER). „Ich habe mir für das Finale Nichts mehr ausgerechnet und möchte mich an dieser Stelle sehr herzlich bei meinem Coach, Hakan Dahlbo, bedanken“ meinte Schiessling, der in der Pause zusätzlich mit Akupunktur behandelt wurde. „Eigentlich wollte ich nur noch für mein Publikum spielen und lag gleich zu Beginn mit 0:2 hinten. Es ist mir aber dann immer besser gegangen und irgendwie ist es mir gelungen mich in dieses Match hinein zu spielen. Jetzt bin ich natürlich froh, dass ich als Tiroler gewinnen konnte. Das macht mich schon sehr stolz und happy“ freute sich Schiessling über seinen 6/4 6/3 Turniersieg.
Als nächstes stehen die Staatsmeisterschaften in Dornbirn auf dem Programm, wo sich der Tiroler viel vorgenommen hat. „Das Ziel ist natürlich der Titel, aber jetzt muss ich erste einmal schauen, dass ich meinen Rücken wieder hin bekomme und werde mich von der Auslosung überraschen lassen.“ Angesprochen, ob man ihn in Zukunft öfters auf der internationalen Bühne sehen wird, meinte der frisch gebackene Turniersieger: „Zu Hause in Tirol bei einem Future zu spielen macht natürlich sehr viel Spaß. Dass ich gut genug für die Future Ebene bin weiß ich, also müsste ich mich mehr auf die Challenger Turniere konzentrieren. Aber immerhin spiele ich mit Österreich, Italien, Frankreich, Schweiz, Deutschland und Tschechien in sechs verschiedenen Ligen und habe alleine 2006 bereits 70 Matches bestritten. Ich kenne keine ATP-Spieler, der so viele Matches spielt!“
Dritter Future-Doppeltitel für Fischer / Oswald
Mit souveränen Zwei-Satz-Siegen zogen Martin Fischer und Philipp Oswald in das Finale von Kramsach ein und konnten sich mit 6/4 7/6 (2) gegen Konstantin Gruber / Christian Magg durchsetzen. „Wir haben gerade eine harte Kondi-Woche hinter uns. Umso mehr ist dieser Titel eine großer Erfolg meiner Jungs, die heute trotzt Muskelkater ein gute Leistung gezeigt haben. Wir hoffen jetzt natürlich auf eine Wild Card für das Kitzbühel-Doppel und werden uns in Zukunft auch mehr in Richtung Challenger Turniere konzentrieren!“ freute sich der Coach der HSZ-Südstadt-Truppe Thomas Weindorfer und meinte weiter: „Bei den Einzelresultaten der bisherigen Tennis Austria Futures währe mehr drinnen gewesen, kommende Woche fokusieren wir aber voll und ganz auf die Staatsmeisterschaften!“
Christoph Steiner musste sich im heutigen Semifinale den an eins gesetzten Bastian Knittel (GER) mit 4/6 3/6 geschlagen geben. Auch das zweite Halbfinale zwischen Thomas Schiessling und Theodor Devoty (CZE) war für heute angesetzt, musste aber wegen Regens auf Samstag, 10:00 Uhr verschoben werden.
Steiner und Schiessling kämpfen um Finaleinzug
Die gute Serie von Christoph Palmanshofer wurde von dem an eins gesetzten Bastian Knittel mit 4/6 1/6 gestoppt. Im Semifinale trifft der Deutsche nun auf Christoph Steiner, der sich gegen Christian Magg klar mit 6/3 6/1 durchsetzten konnte. Auch Thomas Schiessling präsentiert sich weiter souverän und nahm den an 5 gesetzten Lado Chikhladze (GEO) mit 7/5 6/2 aus dem Bewerb. Der amtierende Hallenmeister spielt jetzt gegen den Wiespeiner - Bezwinger Theodor Devoty (CZE) um den Finaleinzug.
Nächster Future Doppelerfolg für Fischer / Oswald?
Das erfolgreiche HSZ-Doppelgespann hatte auch im Semifinale gegen Pazman (CRO) / Sakac (CRO) keine gröberen Probleme und gewann klar mit 6/3 6/4. Im Finale warten bereits Gruber / Magg, die sich mit einem 6/1 3/6 6/4 Erfolg über Sandbichler / Steiner ins Finale vorkämpften. Für Fischer / Oswald währe dies nach Telfs der zweite Future-Doppelsieg in folge!
Palmanshofer fordert Knittel
Der an eins gesetzte Bastian Knittel (GER) konnte sich in drei Sätzen gegen den gut spielenden Johannes Ager mit 6/4 3/6 6/3 durchsetzen. Er trifft nun im Viertelfinale auf Christoph Palmanshofer, der Erich Hechtman (USA) sicher im 6/4 6/3 besiegte. Phillip Mullner konnte wegen Schulterproblemen nicht antreten, somit kommt es zur Begegnung zwischen Christian Magg und dem HSZ-Spieler Christoph Steiner, der Mario Haider Maurer mit 6/2 6/3 besiegte. Sicher weiter ist auch Thomas Schissling nach seinem 6/4 6/4 Erfolg gegen den Qualifikanten Patrick Gamauf.. Andi Haider-Maurer kämpfte über drei Sätze gegen den an acht gesetzten Dusan Lojda (CZE), unterlag aber mit 1/6 6/3 6/7 (2). Ein ähnliches Schicksal erlitt auch Stefan Wiespeiner, der an zwei gesetzt gegen Theodor Devoty (CZE) eine 6/4 1/6 4/6 Niederlage hinnehmen musste.
Eine Österreichische Doppelpaarung bereits fix im Finale
Fischer / Oswald stehen nach ihrem 6/3 6/1 Auftaktsieg in Runde zwei sicher im Semifinale und treffen dort auf die Kroaten Pazman / Sakac. Die zweite Finalpaarung wird zwischen Sandbichler / Steiner und Gruber / Magg ermittelt.
Zehn in Runde zwei
Nach den gestrigen Erstrundensiegen von Andi und Mario Haider-Maurer und Christian Magg konnten heute sieben weitere ÖTV-Spieler nachziehen. Johannes Ager und Christoph Palmanshofer setzten sich in klaren zwei Sätzen gegen ihre Erstrundengegner durch. Palmanshofer nahm dabei mit 6/2 6/2 den an sechs gesetzten Aljoscha Thron (GER) aus dem Bewerb. Philipp Mullner profitierte and drei gesetzt von der verletzungsbedingten Aufgabe von Andreas Fasching beim Stand von 3:1 im ersten Satz.
Der HSZ-Spieler Christoph Steiner setzte sich mit 7/6 (2) 3/6 6/4 im Österreicherduell gegen Bertram Steinberger durch. Patrik Gamauf gewann nach überstandener Qualifikation gegen die Wild Card Christoph Lessiak klar mit 6/1 6/1 und Thomas Schiessling gewann mit 6/2 6/2 gegen den an vier gesetzten Armin Sandbichler. Auch Stefan Wiespeiner ist an zwei gesetzt mit einem 7/5 6/1 Sieg über den Slowenen Blaz Kavcic sicher in der zweiten Runde.
Mit 6/4 7/6 setzen sich Gruber / Magg im Doppelbewerb gegen die Haider-Maurer Brüder durch und stehen somit im Semifinale. Ihre Gegner werden in der Partie Dueren (GER) / Elsner vs. Sandbichler / Steiner ermittelt. Das Kroatische Doppelgespann Pazman / Sakac steht im zweiten Semifinale und trifft dort entweder auf die an eins gesetzten Fischer / Oswald oder Kuligoski (GER) / Wolfer (GER).
„Haider-Maurer-Brothers“ und Christian Magg sicher weiter
Mit 6/3 6/1 spielte sich Christan Magg gegen den deutschen Qualifikanten Christan Blocker sicher in die nächste Runde. Mario Haider-Maurer setzte sich im Österreicherduell gegen den an sieben gesetzten Konstantin Gruber ebenfalls souverän mit 6/3 6/3 durch. Sein Bruder Andi Haider-Maurer traf in Runde eins auf den aus der Qualifikation kommenden Schweizer David-Philipp Stojan und steht mit 6/4 6/3 ebenfalls sicher in der nächsten Runde.
Im Doppelbewerb sind aus österreichischer Sicht Fischer / Oswald dank einem Freilos und Sandbichler / Steiner nach ihrem 6/4 6/4 Erfolg über Markus Berg (SWE) / Eric Hechtman (USA) in Runde zwei. Die weiteren Österreicher greifen ab Morgen ins Spielgeschehen ein.
Bastian Knittel wieder an eins gesetzt
Der Hauptbewerb wird wieder vom Deutschen Bastian Knittel (GER) gefolgt von Stefan Wiespeiner angeführt. Die weiteren gesetzten Österreicher sind Philipp Müllner an drei, der HSZ-Spieler Armin Sandbichler an vier und Konstantin Gruber an sieben. Ebenfalls wieder mit dabei ist der Telf-Sieger Andi Haider-Maurer und der Telfs-Finalist Thomas Schiessling.
In der Qualifikation war aus österreichischer Sicht dieses Mal nur Patrik Gamauf erfolgreich. Christoph Palmanshofer, Bertram Steinberger, Marc Meigel (GER), und Christoph Lessiak gehen mit Wild Cards ausgestattet in dieses Turnier. Der Hauptbewerb mit insgesamt 17 Österreichern beginnt am Montag um 12:00 Uhr
tp