Zum Inhalt springen

ITF

AUSTRIA F6 FUTURE KRAMSACH

Der große Triumphator der 6. Station des Tennis Austria Future Circuits in Kramsach heisst Philipp Oswald (Bild)! Der 21-jährige HSZ-Profi sicherte sich in einem spannenden 3-Satz Match seinen ersten Future-Titel im Einzel! Bereits am Donnerstag gewann Oswald auch den Doppel-Titel!

Premierensieg für Philipp Oswald und ein großer Sprung im ATP-Ranking
Der 21-jährige Vorarlberger spielte in Kramsach die beste Woche seines Lebens und sicherte sich sowohl den Einzel-als auch den Doppeltitel! Im Semifinale besiegte Oswald seinen HSZ-Kollegen Armin Sandbichler mit 6/4 4/6 6/3 und im Finale kämpfte der lange Vorarlberger gegen den Tschechen Jakub Hasek mit Bravour. Nach fast 3 Stunden verwandelte Oswald seinen ersten Matchball zum 6/7 6/4 6/4 Erfolg und konnte sich über 12 ATP-Punkte freuen. Gleich nach dem Finale reiste Oswald mit ÖTV-Coach Thomas Weindorfer zur Qualifikation der Austrian Open in Kitzbühel. Mit den gewonnenen Punkten wird sich Oswald im ATP-Ranking etwa auf Position 725 einreihen.
Bereits am Donnerstag sicherten sich Philipp Oswald und Armin Sandbichler mit einem 7/6 6/4 Erfolg über Dusan Karol und Filip Zeman den Turniersieg im Doppel!

Kampfsieg von Armin Sandbichler und ein überragender Lokalmatador
Von der Dramatik her, war das Match zwischen Armin Sandbichler und Bertram Steinberger auf jeden Fall das "Match of the Day" in Kramsach. Die beiden duellierten sich knappe 3 Stunden und Südsatdt-Profi Sandbichler setzte sich letztlich hauchdünn mit 6/1 6/7 7/6 durch. Im Semifinale kommt es jetzt zum HSZ-Duell mit dem Vorarlberger Philipp Oswald, der sich gegen den Slowaken Marek Semjan mit 6/1 7/5 deutlich behaupten konnte. Gemeinsam holten sich die beiden dann spät am Abend noch den Doppel-Titel. Sandbichler/Oswald siegten gegen Dusan Karol und Filip Zeman mit 7/6 6/4 und feierten damit ihren zweiten gemeinsamen Erfolg nach Vandans. Für Sandbichler war dieser erfolg überhaupt der dritte Doppel-Titel in Serie!
Im zweiten Semifinale greift Lokalmatador Johannes Ager nach seine ersten Future-Finale seit zwei Jahren. Im Viertelfinale liess der 23-jährige keine Schwächen erkennen und besiegte die Zukunftshoffnung Matthias Feitsch mit 6/4 6/3. Im Semi trifft Ager nun auf den an Nummer 5 gesetzten Tschechen Jakub Hasek (ATP 602), der sich gegen Marc Sieber (BRD) 6/7 6/4 6/4 durchsetzen konnte.

Auch im Viertelfinale sind fünf Österreicher vertreten

Der 23-jährige Lokalmatador Johannes Ager mausert sich immer mehr zum Turnierfavoriten, denn seine Auftritte sind bislang beeindruckend. Im Match gegen den an Nummer 3 gesetzten Tschechen Dusan Karol (ATP 534) zeigte Ager tolles druckvolles Tennis und siegte klar mit 6/0 6/2. Im Viertelfinale kommt es am Donnerstag nicht vor 17:00 Uhr zum Aufeinandertreffen mit dem zweiten Überraschungsmann diese Turniers, dem 18-jährigen Wiener Matthias Feitsch. Der Rainov-Schützling zeigt in seinen Matches vor allem Kämpferqualitäten, denn wie scon in Runde 1, siegte Feitsch auch im Achtelfinale in drei Sätzen. Er bezwang den Spanier Oscar Sabate-Bretos (ATP 868) mit 6/3 4/6 6/3 und kann sich über sein zweites Karriere-Viertelfinale auf Future-Ebene freuen. Das zweite Österreicher-Duell im Viertelfinale bestreiten der Steirer Bertram Steinberger und die Nummer 2 Armin Sandbichler. Steinberger besiegte den starken Griechen Dimitris Kleftakos mit 6/3 7/6 und erreichte damit seinen größten Erfolg in dieser Saison und Sandbichler hatte beim 6/2 7/6 über Jean-Michel Durango (ECU) ebenfalls das bessere Ende für sich. Dr fünfte ÖTV-Profi im Viertelfinale ist der Vorarlberger Philipp Oswald, der sich im ÖTV-Duell gegen Max Raditschnigg mit 6/3 5/7 6/4 durchsetzen konnte. Oswald trifft nun auf den Slowaken Marek Semjan.

Match des Tages geht an den Steirer Bertram Steinberger
Sehr erfreulich verlief der zweite Hauptbewerbstag am TC Kramsach und das "Match of the Day" lieferte der Schranz-Schützling Bertram Steinberger. Der 21-jährige Steirer kämpfte fast drei Stunden, ehe er den an Nummer 8 gesetzten Kroaten Marin Bradaric (ATP 630) mit 6/4 3/6 7/6 niedergerungen hatte. Im Achtelfinale trifft er nun auf den starken Qualifikanten Dimitris Kleftakos aus Griechenland, der gegen Christoph Steiner mit 6/2 6/1 siegreich blieb. Im Duell der beiden Altenstadt-Spieler Tobias Köck und Philipp Oswald, setzte sich der HSZ-Profi aus Vorarlberg mit 7/5 6/2 durch. Interessant wird nun das Achtelfinale von Oswald, denn er trifft auf Max Raditschnigg, der seinerseits beim 6/2 6/2 Erfolg über den an Nummer 4 gesetzten Deutschen Peter Gojowczyk (ATP 584) sehr starke Form zeigte. Einen klaren Auftakterfolg feierte der Lokalmatador Johannes Ager. Mit zusätzlicher Motivation auf seiner Heimanlage, fegte er über den Qualifikanten Patrick Linke mit 6/2 6/1 hinweg und bekommt es nun mit Dusan Karol (TCH/ATP 534) zu tun. Matthias Feitsch hätte ursprünglich gegen Telfs-Sieger Tommy Schiessling antreten müssen, doch der 32-jährige Tiroler zog seine Nennung zurück und an seiner Stelle rutschte der Tscheche Martin Fafl ins Hauptfeld. Feitsch kämpfte bis zum Umfallen und war beim Stand von 4/6 6/6 schon fast ausgeschieden, holte sich aber das Tie-Break mit 12/10 und damit den Satzausgleich. im dritten Durchgang musste dann Fafl beim Stand von 1/1 verletzungsbedingt aufgeben. Feitsch spielt nun im Achtelfinale gegen oscar Sabate-Bretos (ESP/ATP 868).

Qualifikanten-Duell an Patrick Gamauf
Am ersten Hauptbewerbstag waren die beiden Qualifikanten Patrick Gamauf (WTV) und David Simon (NÖTV) im Einsatz und zwar im Match gegeneinander. Der in der ÖTV-Rangliste besser klassierte und um zwei Jahre ältere Wiener sicherte sich mit 7/5 6/3 den Einzug ins Achtelfinale, wo er entweder auf Marek Semjan (SVK) oder WC-Spieler Nico Reissig trifft. Nicht so gut lief es für den Salzburger Gerald Kamitz, der gegen den Ecuadorianer Jean-Michel Durango bem 2/6 3/6 ohne Chancen blieb.
Heute ist Großkampftag für rot-weiss-rot in Kramsach, denn im Einzel sind nicht weniger als 10 ÖTV-Profis im Einsatz!

Vier ÖTV-Profis meistern die Qualifikation

Äusserst erfolgreich verlief der letzte Qualifikationstag bei brütender Hitze auf der Anlage des Tennisklub Kramsach in Tirol. Überraschend klar dabei der 6/4 6/3 Erfolg des 21-jährigen Salzburgers Patrick Linke, der mit dem Top-Gesetzten Ladislav Chramosta (TCH) immerhin einen ATP Top 400 Mann eliminieren konnte. Südstadt-Hoffnung Nico Reissig war in der Qualifikation an Nummer 8 gesetzt und besiegte im Qualifinale seinen Südstadt-Kollegen Marc Rath mit 7/5 6/1. Im Hauptfeld erwischte Reissig mit dem Slowaken Marek Semjan (ATP 601), den Semifinalisten von Telfs, eine sehr schwere Aufgabe. Ein kräftiges Lebenszeichen gab auch NÖTV-Profi David Simon von sich, denn der Wr. Neudorfer besiegte zunächst Christian Kloimüllner mit 6/7 6/2 6/2 und in der letzten Runde den starken Finnen Sami Huurinainen mit 6/2 6/7 6/3. Als Lohn für diese harte Arbeit bekommt es Simon im Hauptfeld nun mit dem um zwei Jahre älteren Wiener Patrick Gamauf zu tun, der sich in der letzten Qualirunde gegen Florian Farnleitner mit 6/2 1/6 6/2 durchsetzen konnte. Sicherlich ein interessantes Match, denn für David Simon geht es dabei um den ersten ATP-Punkt!
Eröffnet wird der Hauptbewerb des Sparkassen Cups in Kramsach am Montag um 11:00 Uhr mit der Begegnung Gerald Kamitz (STV) gegen Jean-Michel Durango (ECU). Im zweiten Match nach 11:00 Uhr auf Platz 8 erfolgt dann das Duell der Qualifikanten David Simon und Patrick Gamauf und nicht vor 17:00 Uhr trifft Bertram Steinberger (STTV) auf den an Nummer 8 gesetzten Kroaten Marin Bradaric.

Schafft Tommy Schiessling die Titelverteidigung in Kramsach?

Turnierdirektor Werner Auer kann sich auf eine tolle Turnierwoche am Tennisklub Kramsach freuen, denn mit Tommy Schiessling und Armin Sandbichler sind die beiden Top-Spieler des Futures von Telfs am Start. Auch in der Qualifikation herrscht reger Andrang, denn der 64-er Raster ist komplett voll und mit Ladislav Chramosta ist sogar ein ATP Top 400 Mann an Position 1 gesetzt. Insgesamt versuchen 23 ÖTV-Profis ihr Glück in der Qualifikation und Patrick Linke (STV), Lukas Weinhandl (STTV), Patrick Gamauf (WTV) sowie Florian Farnleitner (STV) stehen bereits im Qualifinale, wobei die letzten beiden im direkten Duell um den Einzug ins Hauptfeld kämpfen.
Die Matches starten heute Sonntag um 10:00 Uhr auf 6 Plätzen!

Hier geht's zum Factsheet: Factsheet Kramsach

bh

Top Themen der Redaktion