Andi Haider-Maurer gewinnt Österreicherfinale gegen Schiessling
Thomas Schiessling, der seit August 2005 kein Match gegen einen Österreicher verloren hat, begann dieses Finale wieder mit unglaublich starkem Tennis und stellte im ersten Satz nach 20 Minuten auf 6/0. Ab dem zweiten Satz nahm aber Andi Haider-Maurer die Partie in die Hand und holte sich mit einem 0/6 6/3 6/2 Endstand seinen ersten Future-Titel im seinem zweiten Future-Finale in Folge. „Am Anfang war es für mich sehr schwer, da Thomas super Tennis spielte und ich alle meine Aufschlag Games knapp verlor. Ich habe gewusst, dass ich um jedes weitere Game so hart wie möglich kämpfen muss. Im zweiten Satz ist Schiessling nach einem schlechtem Aufschlag Game nervös geworden und dass habe ich ausgenützt. Ab diesem Zeitpunkt hatte ich dann die Oberhand und freue mich natürlich sehr über diesen Turniersieg!“ meinte Andi, der bei diesem Turnier von seinem Bruder Mario moralisch unterstützt wurde. Als nächstes geht der Waldviertler beim Aut F6 in Kramsach und dann bei den Staatsmeisterschaften in Dornbirn an den Start. Ein konkretes Ziel hat er sich dabei nicht gesetzt: „Wenn ich meine Leistung bringe, kann ich auch in Kramsach und bei den Staatsmeisterschaften jeden schlagen! Es ist also alles Möglich, aber man kann natürlich immer einen schlechten Tag erwischen.“
Andi Haider-Maurer und Thomas Schiessling kämpfen um den Titel
Andi Haider-Maurer, der während des ganzen Turniers noch keinen Satz abgeben musste, begann im Semifinale mit einem 3/5 Rückstand im ersten Satz, konnte dieses Match aber noch umdrehen und gewann gegen den Anif-Sieger Tobias Kamke (GER / ATP 675) nach toller, kämpferischer Leistung mit 7/6 (3) 6/4.
Im Finale trifft der Waldviertler nun auf den amtierenden Hallenmeister, Thomas Schiessling, der sich weiterhin in Topform präsentiert. Schiessling verabschiedete im Semifinale den an Nummer eins gesetzten Bastian Knittel (GER / ATP 452) klar mit 6/2 6/4. Wir dürfen uns somit auf ein spannendes Endspiel am Samstag um 11:00 Uhr bei freiem Eintritt freuen. Bis jetzt sind die beiden Finalisten erst einmal im Rahmen des ÖTV Kat IV Turniers in Wallsee vor zwei Jahren auf einander getroffen. Damals konnte sich Schiessling in zwei Sätzen durchsetzen.
Fischer / Oswald triumphieren im Doppel
Dass eine Österreichische Doppelpaarung den Titel holen wird stand ja bereits seit der zweiten Runde fest! In der entscheidenden Phase konnten die HSZ-Südstadtspieler Martin Fischer und Philipp Oswald das unterbrochene Semifinale gegen A. Haider-Maurer / Palmanshofer mit 7/6 (4) 7/6 (3) für sich entscheiden. Im Endspiel machten die amtierenden Hallenmeister dann alles klar und gewannen gegen Magg / Schmölzer mit 6/0 6/3.
Österreicherfinale möglich
Der HSZ-Spieler Armin Sandbichler lieferte im Viertelfinale einen harten Kampf gegen den an eins gesetzten Bastian Knittel (GER) und unterlag nur knapp mit 4/6 7/5 0/6. Somit trifft Knittel im Halbfinale auf Thomas Schiessling, der vom Nichtantreten seines Gegners David Klier (Fieber) profitierte. Andi Haider Maurer konnte das Österreicherduell gegen Patrick Schmölzer mit 6/4 6/1 klar für sich entscheiden und trifft nun auf den Anif-Sieger und „Österreicher Schreck“ Tobias Kamke (GER), der mit 6/0 6/4 gegen Dusan Lojda (CZE) gewann. „Gegen Kamke habe ich nichts zu verlieren und kann ganz locker in diese Partie gehen. Ich möchte eine ruhige und konzentrierte Leistung bringen!“ meinte A. Haider Maurer.
Das spannende Doppelhalbfinale zwischen Fischer / Oswald und A.Haider-Maurer / Palmanshofer musste wegen Regens beim Stand von 7/6 5/5 abgebrochen werden und wird am Freitag fertig gespielt.
Vier Österreicher in der entscheidenden Phase
Die Nummer 1 des Turniers, Bastian Knittel (GER) gewann heute mit 6/3 6/4 gegen den gut spielenden Qualifikanten Thomas Holzmann. Knittel wird morgen vom HSZ-Spieler Armin Sandbichler gefordert, der sich klar mit 6/1 6/1 gegen Eric Hechtman (USA) durchsetzte und damit erfolgreich Revanche für seinen Teamkollegen Philipp Oswald nahm. Der an vier gesetzte Deutsche David Klier gewann gegen Tobias Köck mit 6/3 7/6 (5) denkbar knapp und trifft nun auf Thomas Schiessling, der mit 4/6 6/3 6/0 gegen Konstantin Gruber gewann. Ebenfalls weiter auf Vormarsch ist der Tscheche Dusan Lojda, der trotz harter Gegenwehr nach seinem 6/3 6/7 6/3 Sieg über Christian Magg auf Tobias Kamke (GER) trifft. Der Sieger der Vorwoche gewann gegen Mario Haider-Maurer mit 6/2 6/2, trotz guter Gegenwehr musste M. Haider-Maurer die Sicherheit seines Gegners anerkennen. Andi Haider-Maurer setzte sich gegen Johannes Ager in zwei Sätzen durch. Im zweiten Satz führte A. Haider-Maurer bereits mit 2:1 und 40:0, ehe Ager mit viel Kampfgeist wieder ins Match finden konnte. Schließlich krönte A. Haider-Maurer seine starke Leistung am heutigen Tag mit einem souveränen Tie-Break und siegte mit 6/1 7/6 (2). Er spielt morgen gegen Patrick Schmölzer, der nach der Aufgabe von Stefan Wiespeiner im ersten Satz so gut wie kampflos in der nächsten Runde steht.
Magg / Schmölzer warten bereits im Finale des „Österreichischen Doppelbewerbes“
Mit 3/6 6/3 6/3 konnten sich die beiden im Halbfinale gegen Gamauf / Krammer durchsetzen. Ihre Gegner werden zwischen Fischer / Oswald und A. Haider-Maurer / Palmanshofer ermittelt.
Tolles Abschneiden der ÖTV-Spieler in Runde eins
Nicht weniger als 11 heimische Spieler kämpfen in Telfs um den Viertelfinaleinzug. Die HSZ-Südstadtspieler Stefan Wiespeiner und Armin Sandbichler setzten sich an zwei bzw. an sechs gesetzt sicher gegen ihre Gegner durch. Auch der an sieben gesetzte Konstantin Gruber hatte gegen den Qualifikanten Denis Bejtulahi (SCG) keine gröberen Probleme. Mario Haider-Maurer gewann gegen die Nummer 3 des Turniers Philipp Müllner mit 6/1 6/4 und Johannes Arger gewann gegen den an 5 gesetzten Alejandro Fabbri (ARG) mit 6/3 6/2.
Andi Haider-Maurer lag im Prestigeduell gegen Gerald Kamitz zu Beginn mit 0:4 im Rückstand, sicherte sich aber dann mit 6/4 6/3 souverän den Aufstieg in die zweite Runde. Die einzige Drei-Satz-Partie des Tages entschied Tobias Köck gegen den Qualifikanten Christian Mesaros (CRO) mit 6/7 (2) 6/3 6/0 zu seinen Gunsten. Auch Thomas Schiessling ist nach seinem 6/3 6/2 Erfolg über Matthias Feitsch sicher weiter. Christian Magg gewann gegen den Lucky Loser Marko Pazman (CRO) klar mit 6/2 6/4.
Der Doppeltitel geht nach Österreich
Bereits nach Runde eins waren nur mehr Österreichische Doppelpaarungen im Bewerb vertreten. Mit Magg / Schmölzer vs. Gamauf / Krammer steht auch schon das erste Semifinale fest. Im ersten noch offenen Viertelfinale stehen sich mit Fischer / Oswald vs. Sandbichler / Steiner vier HSZ-Südstadtspieler gegenüber. Das zweite Viertelfinale wird in der Begegnung A. Haider-Maurer / Palmanshofer vs. Arger / Wiespeiner entschieden.
Holzmann schlägt Fischer
Der Qualifikant Thomas Holzmann setzte seine Siegesserie auch im Hauptbewerb fort und gewann in einem spannenden Match mit 6/3 6/7 (5) 6/4 gegen den Semifinalisten von Anif, den Vorarlberger Martin Fischer. Er fordert nun den an 1 gesetzten Bastian Knittel (GER), der den Kärntner Christoph Lessiak klar mit 7/5 6/2 besiegte. Mit Philipp Oswald erwischte es den zweiten HSZ-Südstadtspieler. Der Vorarlberger musste sich dem amerikanischen Qualifikanten Eric Hechtman mit 4/6 6/3 0/6 geschlagen geben. Patrick Schmölzer setzte sich im zweiten Österreicherduell des Tages gegen den Salzburger Wild Card Spieler Philipp Jelinek mit 6/2 4/6 6/3 durch. Die weiteren Österreicher greifen ab morgen ins Spielgeschehen ein.
Auch der Doppelbewerb hat aus österreichischer Sicht gut begonnen. Sandbichler / Steiner, A. Haider-Maurer / Palmanshofer, Hölzler / Lessiak, Krammer / Gamauf und Gruber / Mullner sind bereits in Runde zwei.
Vier ÖTV-Qualifikanten verstärken vier ÖTV-Wildcards und elf ÖTV-Fixstarter im Hauptbewerb
Thomas Holzmann, Christian Magg, Matthias Feitsch und Christoph Palmanshofer konnten sich im Qualifikationsfinale durchsetzen. Christoph Lessiak unterlag leider dem Deutschen Daniel Dueren mit 1/6 3/6. Seit längerem wieder auf der ITF-Bühne mit dabei ist Thomas Schiessling, der ebenso wie Mario Haider Maurer, Gerald Kamitz und Philipp Jelinek mit einer Wild Card bedacht wurde.
Mario Haider Maurer spielt gleich zu Beginn gegen den AUT-F4 Sieger Tobias Kamke (GER). An Nummer 1 ist wieder Bastian Knittel (GER) gesetzt. Er wird diesmal erst in Runde zwei von einem Österreichischen Spieler, entweder Fischer oder Holzmann gefordert. Stefan Wiespeiner ist wie schon eine Woche zuvor die Nummer 2 des Turniers. Die weiteren gesetzten ÖTV-Spieler sind Philipp Mullner an 3, Armin Sandbichler an 6 und Konstantin Gruber an 8.
11 von 23 (!) Österreichern in der zweiten Qualirunde
Auch in Telfs ist der Andrang in der Qualifikation sehr groß. Nach der ersten Runde sind Thomas Holzmann, Christan Magg, Tobias Obenaus, Christoph Lessiak, Manfred Riess, Patrick Telawetz, Mathias Feitsch, Markus Weiglhofer, David Simson und Christoph Palmanshofer noch dabei. Das Match des Tages spielte Tobias Obenaus, der sich mit 6/2 3/6 6/2 gegen den an 12 gesetzten Juan Pablo Yunis (ARG) durchsetzen konnte. Markus Hipfl musste gegen Mafred Riess beim Stand 2/6 2/5 leider w.o. geben. Andreas Fasching unterlag an 7 gesetzt dem Kroaten Christian Masaros mit 3/6 6/7 (6). Die Nummer 1 dieser Qualifikation ist Marek Semjan (SVK / ATP 818).
tp