Zum Inhalt springen

ATP

AUSTRIA F2 BERGHEIM: MARTIN FISCHER SCHAFFT DAS

Vom 20.-28.01. wurde im Tenniscamp Bergheim beim "Tennis Teknology ttk Open" um den nächsten Future-Titel gekämpft und für ÖTV-Profi Martin Fischer war es eine perfekte Woche! Der Wolfurter holte sowohl den Einzel- als auch den Doppeltitel!

Doppelter Erfolg als Krönung einer perfekten Woche für Martin Fischer
Der 20-jährige Wolfurter Martin Fischer, setzte nach dem Gewinn des Doppel-Titels noch einen drauf und holte sich mit einer souveränen Leistung auch den Titel im Einzelbewerb. Er besiegte den steirischen Qualifikanten Patrick Schmölzer mit 6/1 6/2 und zeigte dabei Hardcourt-Tennis vom Feinsten! Mit diesem Erfolg erspielte Fischer auch 12 weitere ATP-Points, die ihn erstmals unter die Top 400 im Entry Ranking bringen werden. Beim Austrian Future F3 in Bergheim zählt Martin Fischer nun zu den großen Favoriten und ist an Nummer 3 gesetzt.

Sensationeller Erfolg für unsere ÖTV-Profis beim 2. Future in Bergheim
Es ist geschafft! Beim Austria F2 Future in Bergheim gibt es ein rein österreichisches Finale zwischen Martin Fischer und Patrick Schmölzer. Der Vorarlberger steht bereits zum fünften Mal in seiner Karriere in einem Future-Endspiel und konnte bereits zwei Titel gewinnen. In Bergheim spielte er die gesamte Woche ein souveränes Turnier, einzig in der ersten Runde gegen Dell Àqua (ITA) musste er einen 1/4 Rückstand im 3. Satz wettmachen. Im Semifinale liess Fischer dem Überraschungsmann Christian Magg keine Chancen und siegte klar mit 6/0 6/4. Sein heutiger Finalgegner, der Steirer Patrick Schmölzer, präsentiert sich in Bergheim ebenfalls in sensationeller Frühform. In einem spannenden Semifinale schaltete er den slowakischen Qualifikanten Ladislav Svarc mit 6/3 7/6 aus und verbuchte somit sein zweites Finale auf Future-Ebene. Schmölzer und Fischer treffen zum ersten Mal aufeinander, bleibt abzuwarten, wer im "head-to-head" in Führung geht.
Das Doppel-Finale war eine klare Angelegenheit für das ÖTV-Paradedoppel Martin Fischer/Philipp Oswald. Die beiden siegten gegen Christian Magg und Patrick Schmölzer mit 6/2 6/2 und demonstrierten dabei ihre Doppel-Stärke. Insgesamt war dies bereits der 6. Future-Sieg für Fischer/Oswald.

Weiter starke Leistungen von Magg, Schmölzer und Fischer
Am heutigen Tag zeigten alle ÖTV-Profis starke Nerven, denn insgesamt vier Sätze wurden im Tie-Break entschieden. Allen voran Überraschungsmann Christian Magg (ATP 810). der 25-jährige Steirer bezwang den Finalisten aus der Vorwoche Antal van der Duim (HOL/ATP 515) in zwei spannenden Sätzen mit 7/6 7/6 und demonstrierte dabei mentale Qualitäten. Im rein österreichischen Semifinale trifft Magg nun auf HSZ-Boy Martin Fischer (ATP 437). Der 20-jährige Vorarlberger entschärfte die Aufschlagkanone Lado Chikhladze (GEO/ATP 554) mit 7/5 7/6 und schaffte dabei sogar beim Stand von 6/5 für den Georgier das Re-Break. In der unteren Rasterhälfte spielt Patrick Schmölzer (ATP 752) bislang ein ausgezeichnetes Turnier und schaffte heute mit dem 7/6 7/5 Erfolg über den an Nummer 2 gesetzten Polen Dawid Olejniczak (ATP 401) eine kleine Überraschung. Ein rein österreichisches Finale kann nur mehr durch den slowakischen Qualifikanten Ladislav Svarc (ATP 640) verhindert werden. Der Sieger des Futures von St. Pölten im Juli 2006, siegte heute gegen seinen Landsmann Igor Zelenay (ATP 613) mit 7/6 6/2 und zeigte dabei sehr konstantes Grundlinientennis.
Im Doppel kommt es zwischen Philipp Oswald / Martin Fischer und Patrick Schmölzer/Christian Magg zu einem reinen ÖTV-Duell um den Turniersieg.

ÖTV-Trio zieht mit starken Leistungen ins Viertelfinale ein
Überraschend stark präsentierten sich am heutigen Tag die beiden STTV-Spieler Christian Magg (ATP 810) und Patrick Schmölzer (ATP 754). Zunächst besiegte Magg den Schiessling-Bezwinger Alberto Giraudo (ITA/ATP 531) nach einem spannenden Tie-Break in Satz 1 mit 7/6 6/1, danach bezwang Schmölzer den schwedischen Qualifikanten Carl Bergmann-Palm mit 6/2 6/7 6/4. Im Viertelfinale gibt es nun für die beiden große Aufgaben, denn Magg trifft auf den Finalisten der Vorwoche, den Holländer Antal van der Duim (HOL/ATP 515) und Schmölzer spielt entweder gegen den an Nummer 2 gesetzten Polen Dawid Olejniczak oder gegen den Serben Dusan Mihailovic.
Auch HSZ-Profi Martin Fischer (ATP 437) schaffte ebenso wie in der Vorwoche den Sprung ins Viertelfinale. Er besiegte in souveräner Art und Weise den Tschechen Jakub Hasek (ATP 515) mit 6/3 6/4 und bekommt es in der nächsten Runde mit Kanonenaufschläger Lado Chikhladze (GEO/ATP 554) zu tun.
Im Doppelbewerb sicherte sich das Top-Gesetzte ÖTV-Duo Philipp Oswald/Martin Fischer mit einem 6/2 6/4 Sieg über Florian Farnleitner/Gerald Kamitz einen Semifinalplatz und trifft nun im HSZ-Duell auf Andi Haider-Maurer und Armin Sandbichler. Auch Patrick Schmölzer und Christian Magg stehen nach einem 6/4 6/4 Erfolg über Nikola Mektic und Vedran Siljegovic (beide KRO) im Halbfinale.

Schiessling scheitert mit Verletzung, Schmölzer und Fischer siegen

Am zweiten Hauptbewerbstag gab es einige kuriose Situationen mit österreichischer Beteiligung. Die positive Nachricht liefert weider einmal HSZ-Profi Martin Fischer (ATP 437), der in einem nervenaufreibenden Match den Ex-Top 150 Mann Massimo Dell Áqua (ITA/ATP 577) nach hartem Kampf mit 5/7 6/3 7/6 besiegen konnte. Dabei führte der Italiener bereits mit 4/1 im dritten Satz, doch Fischer spielte gerade in den entscheidenden Situationen sein bestes Tennis und zog verdient ins Achtelfinale ein. Dort trifft er nun auf den starken Tschechen Jakub Hasek (ATP 515). Auch STTV-Spieler Patrick Schmölzer (ATP 746) verbuchte nach überstandener Qualifikation seinen ersten Sieg in einem Hauptbewerb 2007. Er setzte sich gegen Federico Torresi (ITA/ATP 484) mit 6/4 6/3 durch und spielt im Achtelfinale gegen Carl Bergmann-Palm (SWE/Qu). Den dritten ÖTV-Sieg am heutigen Tag schaffte das ÖTV-Duo Andi Haider-Maurer und Armin Sandbichler. Die beiden besiegten im ersten gemeinsamen Doppel die Paarung Martin Pedersen (DEN)/Carl Bergmann-Palm mit 6/3 1/6 6/3 und treffen nun wahrscheinlich auf unser Parade-Doppel Philipp Oswald und Martin Fischer! Pech hatte Thomas Schiessling (ATP 640) in seinem Match gegen Alberto Giraudo (ITA/ATP 531). Der Tiroler musste beim Stand von 1/6 0/1 verletzungsbedingt aufgeben und muss nun auf den nächsten Future hoffen.

Kleine Überrschung durch Christian Magg
Der 25-jährige Steirer zeigte schon in der Qualifikation, dass mit ihm zu rechnen sein wird und auch Andi Haider-Maurer (ATP 446) stand einem starken Christian Magg gegenüber. Einen hart umkämpften ersten Satz entschied Magg mit 7/2 im Tie-Break für sich und im zweiten Durchgang reichte ihm ein Break zum Sieg, da Andi Haider-Maurer seine zahlreichen Breakchancen nicht nutzen konnte. Im Achtelfinale trifft Magg nun entweder auf den Italiener Alberto Giraudo (ATP 531) oder auf den "Mister Future" Thommy Schiessling (ATP 632). HSZ-Profi Armin Sandbichler (ATP 559) war nach seiner schweren Grippe wieder erstmals im Einsatz und hatte dabei nicht viel Glück. Im Match gegen seinen Kontrahenten Igor Zelenay (SVK/ATP 640) liess Sandbichler viele Breakbälle ungenützt und musste hingegen bei den ersten Breakbällen gegen sich auch gleich Aufschlagverluste hinnehmen. Nach etwas mehr als 1,5 Stunden Spielzeit verlor Sandbichler mit 3/6 3/6. Gemeinsam mit Andi Haider-Maurer wird er aber morgen im Doppel sein Glück versuchen. Auch die Wild Card Spieler Patrick Telawetz und Philipp Jelinek verloren ihre Erstrundenmatches, doch beide STV-Akteure zeigten anprechende Leistungen. Telawetz brachte den ehemaligen ATP Top 200 Mann Ladislav Svarc (ATP 678) an den Rand einer Niederlage, ehe er sich mit 6/2 2/6 4/6 geschlagen geben musste.

Magg und Schmölzer durch die Qualifikation ins Hauptfeld
Aus den zahlreichen ÖTV-Spielern schafften es letztlich nur zwei in den Hauptbewerb. Der 25-jährige Steirer Christian Magg (ATP 880), hatte in der letzten Runde Schwerstarbeit zu leisten, ehe er gegen den Russen Mikhail Lifshits (ATP 947) in zwei harten Sätzen mit 7/5 7/6 siegreich blieb. Im Hauptfeld trifft Magg im einzigen Österreicher-Duell auf den an Nummer 7 gesetzten Waldviertler Andi Haider-Maurer (ATP 446). Als zweiter Steirer schaffte Patrick Schmölzer (ATP 752) die Qualifikation, ohne dabei wirklich in Schwierigkeiten zu geraten. Der 22-jährige setzte sich im Qualifinale gegen Martin Pedersen (DEN/ATP 910) mit 6/2 6/3 durch und bekommt es im Hauptbewerb mit dem an Nummer 8 gesetzten Italiener Federico Torresi (ATP 484) zu tun.

Folgende ÖTV-Profis sind morgen Dienstag im Einsatz:
(WC) Philipp Jelinek (ATP-) - Lado Chikhladze (GEO/ATP 545)
(WC) Patrick Telawetz (ATP-) - (Qu) Ladislav Svarc (SVK/ATP 648)
(Qu) Christian Magg (ATP 880) - (7) Andi Haider-Maurer (ATP 446)
Armin Sandbichler (ATP 559) - Igor Zelenay (SVK/ATP 640)
Daniel Kostro / Thomas Kostro - Martin Pedersen (DEN) / Carl Bergmann Palm (SWE)
Florian Farnleitner / Gerald Kamitz - Corrado Degli Íncerti-Tocci (ITA) / Stefano Rodighiero (ITA)

4 ÖTV-Profis direkt im Main Draw, 4 weitere mit Wild Card
Heute nachmittag wird im Anschluß an die Qualifinalspiele der Hauptbewerb ausgelost und Österreich ist mit vier Spielern direkt vertreten. Martin Fischer (ATP 437) ist an Nummer 6 gesetzt, Andi Haider-Maurer (ATP 448) an Nummer 7. Weiters ist der wieder gesunde HSZ-Profi Armin Sandbichler (ATP 559) und der Tiroler Thomas Schiessling (ATP 632) fix qualifiziert. Die Wild Cards wurden wieder in Absprache zwischen Turnierveranstalter Harry Westreicher und ÖTV-Sportdirektor Gilbert Schaller vergeben. Neben Philipp Oswald (ATP 875) und Gerald Kamitz (ATP), erhielten der Salzburger Philipp Jelinek (ATP-) und Patrick Telawetz (ATP-) die restlichen zwei "Freikarten".

Riesen-Teilnehmerfeld mit vielen Österreichern beim Austria F2 Future

Genau wie beim ersten Turnier sind auch beim "Tennis Teknology ttk Open" wieder unzählige Profis aus der ganzen Welt am Start. Am Samstag begann bereits die Vor-Qualifikation, wo sich aus 67 Teilnehmern der Pole Blazej Koniusz (ATP 814), der Tscheche Jan Pavlicek (ATP-), der Lette Karlis Lejniks (ATP-) und die ÖTV-Spieler Patrick Gamauf (ATP 1541), Thomas Kostro (ATP-) und Stefan Hirn (ATP-) für die Qualifikation durchsetzen konnten. Letzterer konnte dann aber in der am Sonntag beginnenden Qualifikation nicht antreten, denn der OÖTV-Spieler zog sich in seinem letzten Match eine Verletzung zu. Auch Patrick Gamauf musste den Strapazen der Vor-Qualifikation Tribut zollen und sich in der ersten Qualifikationsrunde, im ÖTV-Duell gegen Matthias Feitsch (ATP 1311) mit 4/6 1/6 geschlagen geben. Feitsch wiederum musste eine Runde später die Stärken des an Nummer 11 gesetzten Serben Dusan Mihailovic (ATP 910) anerkennen und sich mit 4/6 3/6 geschlagen geben.
Derzeit läuft in Bergheim gerade die letzte Qualifikationsrunde und einige ÖTV-Profis haben noch die Chance auf den Sprung ins Hauptfeld. Patrick Schmölzer (ATP 752) trifft auf Martin Pedersen (ATP 900), Christian Magg (ATP 880) auf Mikhail Lifshits (RUS/ATP 947) und Max Krammer (ATP-) auf Patrick Täubert (GER 1137/ATP).

Top Themen der Redaktion