Zum Inhalt springen

ITF

AUSTRIA F11 FUTURE ST.PÖLTEN

Vom 1.9. - 9.9.2007 findet in St. Pölten das 11. Turnier des Tennis Austria Future Circuits statt. Der Oberösterreicher Markus Egger (Bild) spielte sein bestes Turnier der Saison und holte sich in einem Drei-Satz-Krimi seinen ersten Future-Titel!

Drei-Satz-Krimi mit "happy end" für Max Egger
Seit vielen Jahren läuft Markus Egger bereits seinem ersten Titel auf internationaler Ebene nach und beim Austria F11 Future in St. Pölten war es dann soweit. In einem dramatischen Finale siegte Egger gegen den Deutschen Marc Sieber mit 7/6 2/6 7/6 und bewies dabei Nervenstärke in den entscheidenden Momenten. Mit den gewonnene 12 ATP-Punkten wird sich Markus Egger um etwa 250 Plätze in der Weltrangliste verbessern.

Markus Egger in Hochform und als Favorit im Endspiel
Der 24-jährige Linzer spielt ein sehr starkes Turnier in St. Pölten und erreichte mühelos sein erstes Future-Finale. Mit 6/1 6/0 brauste Egger über den bis dahin ebenfalls stark spielenden Wiener Matthias Feitsch hinweg. Im Fianle trifft Egger nun auf den Deutschen Marc Sieber, der sich gegen den Russen Andrej Plotniy mit 6/7 6/1 6/2 durchsetzen konnte. Beide Akteure standen bereits in jeweils einem internationalen Endspiel. Markus Egger erreichte beim Kroatien-Satellite im März 2006 in Porec das Finale der ersten Station und Marc Sieber schaffte im letzten Jahr beim Deutschland-Future in Nürnberg den Einzug ins Endspiel.

Hier der direkte Link zu allen Rastern aus St. Pölten:
Qualifikation Einzel Herren
Hauptbewerb Einzel Herren
Hauptbewerb Doppel
Spielplan 05.09.2007

Fact Sheet
ITF-Entry List

Viel Regen aber heimische Siege in St. Pölten
Turnierleiter Ramin Madaini hat diese Woche leider kein Wetterglück, kann sich aber bis jetzt über österreichische Siege freuen. Im Topspiel des Achtelfinales setzte sich der 23-jährige Waldviertler Mario Haider-Maurer mit 7/6 7/5 gegen den Top-Gesetzten Slowaken Jan Stancik (ATP 423) durch und erreichte damit das Viertelfinale, wo er sich aber dann dem stark spielenden Deutschen Marc Sieber geschlagen geben musste. In der unteren Rasterhälfte kommt es im Halbfinale zum Duell zwischen Markus Egger und Matthias Feitsch. Für Egger ist es nach Pörtschach das zweite Halbfinale in Serie und für den Wiener Matthias Feitsch das erste in seiner Karriere. Zunächst siegte Egger gegen Andre Wiesler (GER) mit 6/4 7/5 und danach musste Kristopher Sotiriu nach kurzem Spiel gegen Feitsch aufgeben. 

Fünf Siege in Runde 1 und viel Glück für Kristopher Sotiriu

Besser hätte der erste Hauptbewerbstag in der St. Pöltner Landessportschule nicht laufen können, denn fünf ÖTV-Profis schafften den Aufstieg in die nächste Runde. Am glücklichsten dabei, war der Wiener Kristopher Sotiriu, denn dessen an Nummer 2 gesetzter Gegner Jaroslav Pospisil musste beim Stand von 1:1 im ersten Satz verletzungsbedingt aufgeben. Damit steht Sotiriu nach dem Viertelfinale von Pörtschach wieder in den Punkterängen eines Futures. Eine starke Leistung zeigte gestern auch der 18-jährige Wiener Matthias Feitsch beim 6/4 7/6 Erfolg über den Slowaken Alexander Somogyi. Sein Coach Ruslan Rainov berichtete von "einer guten Leistung mit schnellen Schlägen und viel Potenzial nach oben". Auch Mario Haider-Maurer konte seine Siegesserie aus der Qualifikation fortsetzen. Der 23-jährige siegte im ÖTV-Duell gegen Südstadt-Schützling Pascal Brunner mit 6/3 4/6 6/4 und könnte nun auf den Top-Gesetzten Tschechen Jan Stancik treffen. Auch Markus Egger prolongierte mit seinem 6/0 7/6 Erfolg über Lokalmatador Christian Kloimüllner seine gute Form. Wolfgang Schranz ist der älteste Teilnehmer im Feld, hat aber kein Mitleid mit den jüngeren Spielern. In Runde 1 siegte er im Qualifikantenduell gegen Pavel Kunc (TCH) mit 6/3 6/1. Heute Mittwoch starten um 10:00 Uhr die Matches in St. Pölten.

Erfolgreiche Qualifikation für unsere ÖTV-Vertreter
Insgesamt 5 ÖTV-Spieler schafften den beschwerlichen Weg durch die Qualifikation des Austria F11 Futures in St. Pölten. Südstadt-Schützling Nico Reissig, zeigte in der letzten Qualifikationsrunde eine starke Leistung und besiegte den Norweger Soma Kesthely mit 6/4 6/4. Im Hauptfeld trifft Reissig nun auf den Italiener Matteo Viola (ATP 915). Ebenfalls als Qualifikant im Hauptbewerb steht der Waldviertler Mario Haider-Maurer nach einem 6/3 6/3 Erfolg über den Hollabrunner Paul Brabec. MHM trifft nun im Hauptfeld im ÖTV-Duell auf Pascal Brunner, der mittels Wild Card am Start ist. Ex-Profi Wolfgang Schranz behielt in der Qualifikation gegen die wesentlich jüngeren Gegner die Oberhand und fertigte im Qualifinale den Steirer Marc Rath mit 6/4 6/3 ab. Schranz-Schützling Kristofer Sotiriu konnte an seine Form von Pörtschach anschliessen und schaffte mit glatten 2-Satz-Siegen die Qualifikation. Dort trifft er allerdings auf den an Nummer 2 gesetzten Tschechen Jaroslav Pospisil (ATP 429). Der fünfte ÖTV-Qualifikant ist der Wr. Neudorfer Irakli Dshandshgava.

22 Österreicher versuchen ihr Glück in der Qualifikation

Turnierdirektor Ramin Madaini organisiert zum zweiten Mal ein Future-Turnier auf der Anlage der NÖ-Landessportschule in St. Pölten und auch diesmal ist der 64-er Raster in der Qualifikation fast ganz voll. Insgesamt 22 ÖTV-Profis kämpfen um die Qualifikationsplätze und die aussichtsreichsten Kandidaten aus heimischer Sicht sind sicherlich Nico Reissig, Wolfgang Schranz, Mario Haider-Maurer und Yannick Weihs.


bh


Top Themen der Redaktion