Ernests Gulbis holt den Titel beim Austria F1 in Bergheim.
Während alle Favoriten ausließen, gewann der Lette Ernests Gulbis (ATP 420) das Finalspiel gegen Jean -Claude Scherrer (SUI / ATP 374) mit 7/6 (2) 3/6 6/4. Obwohl der Schweizer die Partie im zweiten Satz nochmals spannend machte, war Gulbis einfach der aktivere Spieler und holte sich absolut verdient den Titel.
Platz zwei für Eschauer / Kas (GER)
Das Schwedisch / Amerikanische Doppelgespann Johan Brunstrom (SWE) / Philip Stolt (USA) überzeugte am Samstag mit sehr druckvollem Spiel und besiegte Eschauer / Kas (GER) in zwei Sätzen mit 6/3 6/4. Mit dem 2. Platz im Doppelbewerb ist Eschauer aber immerhin der erfolgreichste Österreicher dieses Turniers.
Eschauer kämpft um den Doppeltitel
Im Einzelbewerb hat es leider nicht geklappt. Werner Eschauer (ATP 305) konnte im Viertelfinale zwar den ersten Satz gewinnen, unterlag aber schließlich dem unspektakulären, aber effektiven Spiel des Letten Ernest Gulbis (LAT / ATP 420) mit 7/6 (2) 4/6 2/6.
Somit wird das Endspiel in Bergheim ohne Österreichischer Beteiligung über die Bühne gehen. Die Finalisten werden am Samstag, 21. Jänner, aus den Paarungen Jean-Claude Scherrer (SUI / ATP 374) vs. Rok Jarc (SLO / ATP 505) und Ernest Gulbis (LAT / ATP 420) vs. Philip Petzschner (GER / ATP 298) ermittelt.
Im Doppelbewerb sind alle Siegeschancen noch intakt. Werner Eschauer und Christopher Kas (GER) haben sich Schritt für Schritt bis ins Finale vorgespielt. Nach ihrem heutigen Halbfinalsieg über Pavel Ivanov (RUS) / Aleksandar Nedovesov (UKR) mit 7/6 (1) 7/6 (4) treffen die als Nummer 1 gesetzten am Samstag auf Johan Brunstrom (SWE) / Philip Stolt (USA). Zuvor versuchten Raditschnig / Wiespeiner das Schwedisch / Amerikanische Doppelgespann zu stoppen, verloren aber in einem hart umkämpften Match mit 4/6 6/4 6/3.
Viele knappe Resultate in Bergheim
Im letzten Österreicherduell dieses Turniers konnte sich Werner Eschauer gegen Mario Haider Maurer mit 7/6 (8) 7/6 (6) durchsetzen.
Für die anderen Österreicher war heute leider Endstation. Andreas Haider-Maurer unterlag trotz starkem Spiel Ditmitar Kutrovsky (BUL / ATP 1228) mit 7/6 (4) 6/2. Martin Fischer verlor gegen den Schweizer Jean-Claude Scherrer (ATP 374) mit 4/6 4/6. Armin Sandbichler kämpfte tapfer über drei Sätze, musste aber schlussendlich Ernests Gulbis (GER / 442) mit 4/6 6/3 7/5 ziehen lassen.
Im Doppelbewerb konnten sich Max Raditschnig / Stefan Wiespeiner mit einem 6/3 6/2 Erfolg über die Russen Kirill Ivanov-Smolensky / Denis Matsukevitch bereits den Halbfinaleinzug sichern. Ihre morgigen Gegner sind die Nummer 2 Paarung Philipp Marx (GER) / Philipp Petzschner (GER).
Martin Fischer / Philipp Oswald kämpfen gegen die als Nummer 1 gesetzten Werner Eschauer / Christopher Kas (GER) um den letzten Platz im Halbfinale. Die Sieger dieser Partie spielen um den Finaleinzug gegen Pavel Ivanov (RUS) Aledsandar Nedovesov (UKR).
Andreas Haider-Maurer, Martin Fischer, Armin Sandbichler, Mario Haider-Maurer und Werner Eschauer bereits im Achtelfinale!
„Andreas bewies mit dem heutigen Sieg, dass er sich am Weg in Richtung Weltspitze befindet“ freut sich Manager Bernd Haberleitner. Er besiegte nach überstandener Qualifikation die Nummer 1 der Setzliste, den Belgier Jeroen Masson (ATP 227) mit 7/6 6/4 und hält jetzt bei einer beeindruckenden Siegesserie im Tenniscamp Salzburg-Bergheim von 15 gewonnen Matches in Folge (Salzburger Wintercup-Masters Sieger 2004 und 2005, sowie Austrian Future F1 2006).
Das Spiel begann mit einem Break gegen Andreas zum 2:3 im ersten Satz. Danach steigerte sich der 18-jährige Waldviertler und schaffte zwei Breaks in Folge gegen den starken Aufschläger Masson und damit eine 5:3 Führung. Danach breakte der Belgier zurück, doch Andreas spielte wieder einmal ein überzeugendes Tie-Break und sicherte sich damit Satz Nummer 1. Im zweiten Satz dominierte Andreas mit seinem starken Service und ließ keinen Breakball zu. Beim Stand von 3:3 schaffte er dann das Match zum entscheidende Break und verwandelte nach etwa 2 Stunden den Matchball zum 7/6 6/4 Erfolg. Andreas Haider-Maurer: "Ich bin überglücklich, dass ich meine gute Form aus der Qualifikation umsetzen konnte. Dieser Sieg bedeutet mir sehr viel und ich freue mich schon auf unser Doppel gegen Eschauer/Kas und auf mein nächstes Single-Match!"
Sein Gegner im Achtelfinale ist der bulgarische Qualifikant Dimitrar Kutrovsky (ATP 1227), der seinen routinierten Landsmann Ilia Kushev (ATP 455) besiegen konnte.
Sein Bruder Mario Haider-Maurer gewann im Österreicherduell eine tolle 3 Satzpartie gegen Patrick Linke mit 7/5 4/7 7/5. Sein morgiger Gegner ist mit dem als Nummer 3 gesetzten Werner Eschauer gleich der nächste Österreicher.
Sehr gut auch die Leistungen der weiteren Österreicher.
(WC) Armin Sanbichler (ATP 633) schlägt mit Enev Todor (BUL / ATP385) einen ehemaligen Junioren Nummer 1 Spieler in einem hervorragenden Match mit 7/6 6/2.
Martin Fischer (ATP / 855) marschierte relativ locker durch ein 6/1 3/0 gegen den WC-Spieler Philipp Müllner (ATP/479) in die nächste Runde und ließ heute nie irgendwelche Zweifel aufkommen.
Einziger Wehrmutstropfen ist das aus von (WC) Christoph Steiner (ATP 769) gegen Adrian Cruciat (ROM / ATP 326) mit 1/6 2/6. Er konnte dem Rumänen sein Spiel nie wirklich aufzwingen und musste permanent aus der Defensive agieren.
Drei Österreicher-Duelle in der ersten Runde des Doppelbewerbes
Als Nummer 1 gesetzt schlugen Eschauer / Kas (GER) mit 6/4 6/2 die Haider-Maurer Brüder Andreas und Mario, die dank ihrer vorhergegangenen Leistungen im Einzelbewerb mit einer WC ausgestattet waren.
(WC) Fischer / Oswald besiegten Müllner / Wiltschnig 6/2 6/3
Sandbichler / Steiner unterlagen Ivanov (RUS ) Nedovesov (RUS) knapp in drei Sätzen mit 4/6 7/5 2/6
Raditschnig / Wiespeiner konnten sich in zwei Sätzen gegen Farnleitner / Kamitz mit 7/6 (5) 6/2 durchsetzen.
Starke Gegner im Hauptbewerb
Als erster Österreicher erreichte Werner Eschauer (ATP 304) mit einem klaren 6/3 6/4 Erfolg über Denis Matsukevitch (RUS / ATP 493) das Achtelfinale.
Alle übrigen Österreicher greifen ab Mittwoch ins Geschehen ein.
Die anspruchsvollste Aufgabe wurde dabei Andi Haider-Maurer (ATP 933) zugelost. Der Waldviertler trifft am Mittwoch auf den top-gesetzten Masson Jeron (BEL / ATP 229).
Die weiteren Erstrundenpaarungen aus Österreichischer Sicht lauten:
Martin Fischer (ATP / 855) vs. (WC) Philipp Müllner (ATP/479)
(WC) Christoph Steiner (ATP 769) vs. Adrian Cruciat (ROM / ATP 326)
Max Raditschnigg (ATP 458) vs. (LL) Rok Jarc (SLO / ATP 505 )
(WC) Armin Sanbichler (ATP 633) vs. Enev Todor (BUL / ATP385)
(WC) Patrik Linke (ATP / 1495) vs. (Q) Mario Haider-Maurer (ATP / 1398)
Herbert Wiltschnig (ATP / 432) vs. Philipp Petzschner (GER / ATP 298)
Am Mittwoch wird auch die erste Runde des Doppelbewerbes mit starker, Österreichischer Beteiligung begonnen.
Andi und Mario Haider-Maurer müssen mit einer WC ausgestattet gegen die Nummer 1 Eschauer / Kas (GER) antreten.
Hier die weiteren, Österreichischen Paarungen:
(WC) Fischer / Oswald vs. Müllner / Wiltschnig 6/2 6/3
Sandbichler / Steiner vs. Ivanov (RUS ) Nedovesov (RUS)
Raditschnig / Wiespeiner vs. / Farnleitner / Kamitz
Am Mittwoch, 18. Jänner wird ab 10:00 Uhr die zweite Hälfte der ersten Runde (Einzel und Doppel) gespielt. Dabei kommen alle restlichen Österreicher zum Einsatz
Andi Haider-Maurer wirft ATP Top 380 Mann aus der Qualifikation und siegt auch im Österreicher-Duell!
Mit 6/4 6/1 gelang dem 18jährigen Waldviertler die Sensation über den als Nummer 1 gesetzten Sascha Kloer (GER / ATP 377). Andi Haider-Maurer (ATP 933): "Ich war sehr überrascht, dass ich von Beginn an das Match diktieren konnte, da Kloer gerade in letzter Zeit seine Hochform durch Siege über Younes El Aynaoui, Janko Tipsarevic und Kristian Pless bestätigte. Im zweiten Satz konnte ich vor allem durch meine starke Auschlagleistung punkten. Jetzt konzentriere ich mich voll auf die letzte Quali-Runde!"
Dies tat Andreas dann auch und siegte um den Einzug in den Hauptbewerb gegen HSZ-Kaderspieler Philipp Oswald (ATP 862), der zuvor den Deutschen WC-Spieler Christian Haupt (ATP 1398) aus dem Bewerb warf, mit 6/3 6/4.
Sein Bruder Mario gewann in drei Sätzen gegen den Kärntner Christoph Lessiak (ATP 1145) ebenfalls souverän mit 3/6 6/1 6/1. Er traf im Quali-Finale auf Franco Skugor (CRO / ATP 912) und konnte sich mit 7/6 (3) 6/3 ebenfalls für den Hauptbewerb qualifizieren..
Die erste Runde der Qualifikation ist bereits gespielt.
Mit Andreas Haider-Maurer, Philipp Oswald, Matthias Feitsch, Stefan Hirn, Gerald Kamitz, Philipp Jelinek, Christoph Lessiak, Mario Haider-Maurer, Thomas Holzmann und Stefan Wiespeiner, haben 10 von insgesamt 18 Österreichern die erste Runde der Qualifikation gut überstanden.
Wiespeiner ist sogar schon eine Runde weiter und spielt gegen Jan Marek (CZE) um den Einzug in den Hauptbewerb.
Durch Gerald Kamitz ist auch ein Österreichischer "Pre Qualifikant" dem Hauptbewerb ein Stück näher gerückt. Patrick Schmölzer musste sich vor seinem Spiel wegen eines Splitters am Auge behandeln lassen. Dadurch beeinträchtigt war er gezwungen gegen M. Haider-Maurer beim Stand von 1/6 0/1 aufgeben.
Morgen, Montag den 16. Jänner, wird die Qualifikation ab 9:30 Uhr weitergespielt. Im Anschluss erfolgt die Auslosung des Hauptbewerbes.
Starker Andrang in der Pre-Qualifikation
Über die Wild Cards für die Qualifikation entscheidet unter anderem die am Freitag, den 13. Jänner begonnene Pre-Qualifikation, in der 6 der 8 Quali-WCs ausgespielt werden.
Mit Philipp Jelinek (STV), Florian Farnleitner (STV) Mario Tupy (WTV) konnten drei heimische Spieler je eine WC für die Qualifikation erobern.
Jelinek hatte in Runde 1, wie auch Farnleitner, ein Freilos und schlug danach den Slowenen Jan Tavcar mit 6/2 6/3, ehe er am Samstag in Runde drei Alexander Cucuz (SUI) mit 6/4 7/6 (1) bezwang. Im Qualifinale ließ er dann nichts anbrennen und holte sich durch einen lockeren 6/2 6/1 Sieg über Josip Juric (CRO) die Wildcard.
Florian Farnleitner (1. STC Stiegl) wiederum schlug in Runde 2 den Italiener Gaetano Marrone mit 6/3 6/1. Auch in der dritten Runde hatte er einen Italiener zum Gegner. Er schlug Michel Remino (ITA) mit 6/1 6/4. Im Qualifikationsfinale hatte der Salzburger vorerst nichts zu lachen, er musste den Eröffnungssatz mit 5/7 abgeben. Farnleitner dreht die Partie dann doch noch um und eliminierte den Ukrainer Alexander Dolgopolov mit 6/4 7/5.
Der Wiener Mario Tupy gab in seien drei Pre-Qualifikations Maches keinen einzigen Satz ab und sicherte sich mit einem 6/2 6/4 Erfolg über den Oberösterreicher Matthias Hüttmair (OÖTV) den Einzug in die Quali.
Die restlichen drei zu erkämpfenden WC gewannen Christian Haupt (GER), Ditmar Kutrovsky (BUL) und Mikhail Vassiliev (RUS).
Eigentlich sollte das "Pilotprojekt" von <personname w:st="on">Harry Westreicher</personname>, den jungen heimischen Spielern, als ein Sprungbrett in die Qualifikation des Austria F1 Futures 2006 dienen. Erschwert wird diese Aufgabe durch die Teilnahme von vielen ausländischen Spielern, die ebenfalls die Gunst der Stunde nützen möchten und jetzt um einen Startplatz in der Qualifikation kämpfen.
Die Hauptbewerb-Wild Cards sind bereits vergeben
Drei Wild-Cards für den Hauptbewerb wurden im BSFZ Südstadt vergeben. Wie uns ÖTV Sportdirektor Gilbert Schaller berichtet, fiel die Wahl auf Christoph Steiner, Martin Fischer und Armin Sandbichler, alles Spieler der HSZ-Gruppe von Coach Thomas Weindorfer.
Die vierte Wild Card geht unabhängig von der Südstadt an den Salzburger Lokalmatador Patrick Linke.
tp