Zum Inhalt springen

3StaatsligaSenioren - H70

Vom 10.-13. Mai wurde erstmals in der ÖTV-Geschichte, bei den Herren 70 der Österreichische Mannschaftsmeister ermittelt. Das Team des 1. Salzburger TC rund um ÖTV Vize-Präsident Peter Graski sicherte sich dabei im Tennis Point Anif den Premieren-Titel!

Bei strahlendem Sonnenschein im schönen Ambiente des Tennis Point Anif und unter der professionellen Turnierleitung von STV-Seniorenreferent Günter Adlgasser, kämpften 7 Mannschaften aus 5 Bundesländern erstmals in der Seniorenstaatsliga Herren 70 um Österreichische Meisterehren. ÖTV-Vize Präsident Peter Graski war gemeinsam mit dem ÖTV-Wettspielreferat die treibende Kraft im Hintergrund und hatte massgeblichen Anteil daran, dass dieser Event über die Bühne ging.
Ursprünglich hätten sogar 8 Teams teilnehmen sollen, die Mannen vom IEV Innsbruck mussten aber aufgrund von kurzfristig aufgetretenen Personalproblemen ihre Nennung zurückziehen. Ansonsten konnten alle Teams mit Top-Besetzung das Unternehmen Staatsliga H70 beginnen und vom ersten Tag an wurde Seniorentennis auf höchstem Niveau geboten. So gingen für den 1. Salzburger TC, der regierende 70+ Hallenmeister Josef Szylkiewicz und Österreichs Nummer 1 Ludwig Hofer an den Start, beim steirischen Herausforderer TC Gleisdorf, spielte Hans Jell, seines Zeichens Nummer 1 der ÖTV 75+ Rangliste an Position 1.

Gespielt wurde ab Donnerstag, dem 10. Mai in zwei Gruppen, das Finale und die Platzierungsspiele fanden am Sonntag, dem 13. Mai statt. Das herausragende Team des 1. Salzburger Tennisclub sicherte sich ohne Punkteverlust den Österreichischen Meistertitel, siegte in den Gruppenspielen gegen Wr. Neustadt, Kapfenberg und Gmunden jeweils mit 4:0 und auch das Finale gegen den TC Gleisdorf war mit 3:0 eine klare Angelegenheit. Im Spiel um Platz 3 setzte sich das Team des Wiener Parkclub gegen den TC Gmunden knapp mit 3:2 durch, nachdem die Gmundner nach den Einzelmatches mit 2:1 in Führung lagen. Das entscheidende Doppel wurde allerdings mit 2 Punkten bewertet und Demuth/Ressler siegten gegen Plasser/Steinberger mit 7/5 6/2. Der 5. Platz ging an das NÖTV-Team Wr. Neustadt, die ebenfalls einen 1:2 Rückstand nach den Singles in einen 3:2 Erfolg umdrehen konnten. Der 7. und letzte Platz ging an den TC Kapfenberg.

Einziger Kritikpunkt an der erstmals organisierten Veranstaltung war die Tatsache, dass die Spieler der Jahrgänge 1937 und älter an vier aufeinander folgenden Wettkampftagen im Einsatz waren und dabei die Kraftreserven mehr als strapaziert wurden. Für die Saison 2008 allerdings, wird bereits über eine Änderung des Austragungsmodus, ähnlich dem der übrigen Seniorenstaatsliga-Bewerbe in allen Altersklassen, nachgedacht.


bh

Top Themen der Redaktion