
Ein Krimi bis zum Schluss!
Auch im zweiten Satz powerte sie - unterstützt von einer Fangruppe rund um ÖTV-Präsident Ronnie Leitgeb (re.), ÖTV-Geschäftsführer Thomas Hammerl (li.), Dr. Peter Thirring und Christian Worsch (Simacek) - die 24-jährige Rechtshänderin zu Beginn in die Defensive und ging mit dem ersten möglichen Break mit 1:0 in Führung. Danach kam Glushko immer besser ins Spiel, konterte mit dem Rebreak zum 2:2 und aus Sicht der Österreicherin dem nächsten Break zum 3:5. "In dieser Phase hab ich etwas nachgelassen", so Mayr-Achleitner. "Sie ist dadurch besser ins Match reingekommen, hat auch besser gespielt." Die für ihren Kampfgeist bekannte Tirolerin ließ dennoch nicht locker, verkürzte auf 4:5, musste aber wiederum ihr eigenes Service und damit den zweiten Satz abgeben. Der dritte Satz bot dann Spannung pur: Zunächst Break von Glushko zum 2:0, sofort aber das Rebreak von Mayr-Achleitner zum 1:2, die nächsten Breaks der Österreicherin zum 3:2 und 5:2, die sich diesen Vorsprung nicht mehr nehmen ließ. "Da hab ich Gott sei Dank noch etwas drauflegen können", so Mayr-Achleitner, die sich die vielen Breaks und Rebreaks in dieser Partie so erklärte: "Nach einer gewissen Zeit ist es im Match oft leichter zu retournieren als aufzuschlagen, da wir meistens mit Männern trainieren, die hart aufschlagen." Im zweiten Einzel bekommt es Yvonne Meusburger (WTA 38) mit Shahar Peer (WTA 86) zu tun. Im restlichen Spiel der Gruppe C trifft die ÖTV-Auswahl am Samstag (10:00 Uhr) auf die Ukraine, die derzeit die Gruppe C anführt. Der Gruppensieger spielt am Sonntag im Play-off, der Sieger dieses Duells darf um den Aufstieg in die Weltgruppe II 2015 kämpfen.
"Tolles Match auf hohem Niveau"
FED CUP, EUROPA-AFRIKA-ZONE, GRUPPE I
Ort: Syma Event and Congress Centre, Budapest (HUN)
Untergrund: Hardcourt
Termin: 4. – 9. Februar 2014
Erster Spieltag
Österreich – Slowenien: 3:0
Patricia Mayr-Achleitner - Masa Zec-Peskiric: 6:2, 6:3
Yvonne Meusburger - Nastja Kolar: 6:2, 6:3
Sandra Klemenschits / Tamira Paszek - Andreja Klepac / Nastja Kolar: 7:5, 7:5
Zweiter Spieltag
Österreich – Israel: 1:2
Patricia Mayr-Achleitner - Julia Glushko: 6:1, 4:6, 6:2
Yvonne Meusburger - Shahar Peer: 5:7, 3:6
Patricia Mayr-Achleitner / Tamira Paszek - Julia Glushko / Shahar Peer: 4:6, 7:5, 3:6
Der Spielplan
Mittwoch, 5.2., 10:00 Uhr: Österreich – Slowenien
Donnerstag, 6.2., 16:00 Uhr: Österreich – Israel
Samstag, 8.2., 10:00 Uhr: Österreich – Ukraine
Bisherige Begegnungen
Österreich – Slowenien: 0:1
2009: Europa/Afrika-Zone, Gruppe C, 1:2
Österreich – Israel: 1:2
1982: 1. Runde, Weltgruppe, 2:1
1987: Weltgruppe, Consolation-Runde, 0:2
2007: Weltgruppen-Playoff, 1. Runde, 1:4
Österreich – Ukraine: 1:0
1994: Europa/Afrika-Zone, Viertelfinale, 3:0
Die Teams
GRUPPE A
Belgien: Kirsten Flipkens, Yanina Wickmayer, Alison van Uytvanck, An-Sophie Mestach. Captain: Ann Devries
Kroatien: Donna Vekic, Petra Martic, Tereza Mrdeza, Darija Jurak. Captain: Iva Majoli
Niederlande: Kiki Bertens, Arantxa Rus, Richel Hogenkamp, Michaella Krajicek. Captain: Paul Haarhuis
Luxemburg: Mandy Minella, Anne Kremer, Claudine Schaul, Tiffany Cornelius. Captain: Johny Goudenbour
GRUPPE B
Großbritannien: Laura Robson, Johanna Konta, Heather Watson, Tara Moore. Captain: Judy Murray
Ungarn: Timea Babos, Reka-Luca Jani, Melinda Czink, Agnes Bukta. Captain: Levente Baratosi
Rumänien: Simona Halep, Sorana Cirstea, Monica Niculescu, Irina-Camelia Begu. Captain: Alina Cercel-Tecsor
Lettland: Diana Marcinkevica, Jelena Ostapenko, Laura Gulbe, Darta-Elizabete Emulina. Captain: Juska Daiga
GRUPPE C
Österreich: Yvonne Meusburger, Patricia Mayr-Achleitner, Tamira Paszek, Sandra Klemenschits. Captain: Clemens Trimmel
Ukraine: Elina Svitolina, Nadiya Kichenok, Olga Savchuk, Lyudmyla Kichenok, Captain: Natalia Medvedeva
Slowenien: Masa Zec-Pesciric, Nastja Kolar, Dalila Jakupovic, Andreja Klepac. Captain: Tina Pisnik
Israel: Shahar Peer, Julia Glushko, Keren Schlomo, Ofri Lankri. Captain: Amos Mansdorf
GRUPPE D
Weißrussland: Olga Govortsova, Aliaksandra Sasnovich, Ilona Kremen. Captain: Tatiana Poutchek
Bulgarien: Elitsa Kostova, Izabella Shinikova, Viktoriya Tomova, Borislava Botushvarova. Captain: Dora Rangelova
Portugal: Michelle Larcher de Brito, Maria Joao Koehler, Barbara Luz, Ines Murta. Captain: Andre Lopes
Türkei: Cagla Buyukakcay, Pemra Ozgen, Basak Eraydin, Ipek Soylu. Captain: Alaaddin Karagoz
Links:
» Fed Cup | Website