Verbands-Info
Eine Initiative für Tennis-Unternehmer
Die Tennis Initiative Austria (TIA) möchte in enger Kooperation mit dem ÖTV professionelle TennisunternehmerInnen in Österreich vereinen.
Verbands-Info
Die Tennis Initiative Austria (TIA) möchte in enger Kooperation mit dem ÖTV professionelle TennisunternehmerInnen in Österreich vereinen.
Verbands-Info
ServusTV hat "BEWEG DICH! - Die Bewegung für mehr Bewegung" ins Leben gerufen, um mehr Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern. 15.000 österreichische Sportvereine können um Unterstützung ansuchen.
COVID-19Verbands-Info
Tennis im Freien ist weiterhin möglich. Alle Sportstätten outdoor dürfen betreten werden. Einzeltraining ist zulässig.
Verbands-Info
ÖTV-Präsident Magnus Brunner überzeugte sich vom Reintesten in Vorarlbergs Tennishallen.
COVID-19Verbands-Info
Der ÖTV, die Landesverbände und das Lehrreferat haben die Verhaltensregeln für TennisspielerInnen, Anlagenbetreiber und Vereine laut aktueller Verordnung der Regierung adaptiert.
COVID-19Verbands-Info
Seit Montag ist Kinder- und Jugend-Vereinssport bis 18 Jahre möglich. Der Öffnungsschritt betrifft bundesweit rund 570.000 in Österreichs Sportvereinen gemeldete SportlerInnen.
COVID-19Verbands-Info
Die neue Verordnung bringt für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre erfreuliche Änderungen mit sich: Ab 15. März kann Vereinssport wieder in einem geordneten Rahmen stattfinden.
Verbands-Info
Erstmals musste die ÖTV-Generalversammlung in digitaler Form abgehalten werden. Der Verband ist "gesund aufgestellt". Der Jahresbericht 2020 wurde veröffentlicht.
COVID-19Verbands-Info
Nach Rücksprache mit dem Sportministerium konnte der ÖTV klären, wer trotz des Betretungsverbots der Sportanlagen berechtigt ist, indoor zu trainieren.
COVID-19Verbands-Info
Sportminister Werner Kogler kündigte eine Förderung für die Rückholung von Mitgliedern an, die Vereinen wegen der Coronavirus-Maßnahmen verloren gegangen sind. Von bis zu 100.000 Mitgliedschaften sollen die Jahresmitgliedsbeiträge übernommen werden.
Verbands-Info
Die Steuerberatungskanzlei tpa liefert im Auftrag von ÖTV und Sport Austria eine detaillierte Übersicht, die Tennisvereinen und Anlagen-Betreibern einen hilfreichen Einblick in den "Förderdschungel" ermöglicht.
COVID-19Verbands-Info
Anlässlich des Sportgipfels wurde ein möglicher Stufenplan für eine rasche Öffnung des Breitensports diskutiert.
Verbands-InfoKids & Jugend
Nach der Steiermark stattete der ÖTV-Sportdirektor den Leistungszentren in Tirol und Vorarlberg einen Besuch ab, wo die Nachwuchsspieler von einem Weltklassespieler lernen konnten.
COVID-19Verbands-Info
Präsident Magnus Brunner und die neun LandespräsidentInnen wenden sich an die Minister Kogler und Anschober - es gibt ausgezeichnete Argumente für die Öffnung der Tennishallen.
Verbands-Info
Wir hatten gehofft, dass es auch beim Tennis mit Anfang März zu Lockerungen kommen wird. Die Lageentwicklung des Virus lässt Öffnungsschritte aktuell leider nicht zu.
Verbands-InfoKids & Jugend
Der neue ÖTV-Sportdirektor startete seine Österreich-Tour. In Leibnitz schaute Jürgen Melzer den Kids und Jugendlichen zu und tauschte sich mit den Trainern aus.
Verbands-Info
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler erklärte auf Servus TV, warum die Tennishallen trotz Lockdowns vielleicht bald aufsperren könnten.
Verbands-Info
Sie wollen sich bei einem Turnier anmelden? Dies ist ab sofort nur mehr über die Players’ Lounge möglich.
Verbands-Info
Der ÖTV wünscht Gesundheit, Glück und Erfolg. Die Geschäftsstelle in Vösendorf ist ab 7. Jänner 2021 wieder für Sie da.
Verbands-Info
Magnus Brunner, der den Österreichischen Tennisverband seit 26. Oktober anführt, lässt im Video das Jahr Revue passieren - und er kämpft täglich darum, dass die Hallen bald aufgesperrt und Tennis als kontaktloser Sport ausgeübt werden darf.
Verbands-Info
Eine ÖTV-Delegation, angeführt von Präsident Magnus Brunner, stattete Wolfgang Thiem in dessen ATC-Akademie in Traiskirchen einen Besuch ab.
Verbands-Info
Neues Dream-Team im österreichischen Tennis: Die Nummer 1 bei den Damen will mit dem neuen ÖTV-Sportdirektor als Trainer den Sprung in die Top-100 schaffen.
COVID-19Verbands-Info
Sportminister Werner Kogler verkündete, dass das im NPO-Unterstützungsfonds angesiedelte Corona-Hilfspaket für den Breiten- und Amateursport neu geschnürt und verlängert wird.
Verbands-Info
Nach langer Vorbereitung geht am 18. Dezember die Players’ Lounge (Light), eine PWA (Progressive Web App) mit neuen Funktionalitäten, online.
COVID-19Verbands-Info
Ab 7. Dezember dürfen Sportarten wie Tennis, Golf, Eis- und Langlaufen oder Leichtathletik im Freien wieder ausgeübt werden. Tennis in der Halle bleibt bis 7. Jänner leider untersagt. Der ÖTV arbeitet intensiv an einer vorzeitigen Lösung.
Verbands-Info
Der Beschluss der Bundesregierung, Indoor-Sportstätten bis mindestens 7. Jänner 2021 geschlossen zu halten, stößt in der Tennis-Community auf wenig Begeisterung. Der ÖTV fordert eine möglichst rasche Öffnung der Tennishallen.
COVID-19Verbands-Info
Die Verordnung der Bundesregierung, die mit 17. 11. in Kraft trat, hat leider auch Auswirkungen auf den gesamten Amateursport in Österreich. Der ÖTV konnte aber erreichen, dass LeistungssportlerInnen trainieren dürfen.
Verbands-Info
Nach Thomas Muster (1990, 1995) und Jürgen Melzer (2010) ist wieder ein Tennisspieler die Nummer 1 im Land. "Es ist eine riesige Ehre", sagte der Welt-Star aus Niederösterreich.
COVID-19Verbands-Info
Die Verordnung der Regierung hat auch intensive Auswirkungen auf den Tennissport. Bis 30. 11. ist es AmateurInnen untersagt, ihrem Hobby in der Halle nachzugehen. Der ÖTV konnte aber erwirken, dass outdoor gespielt werden darf.
Verbands-Info
Magnus Brunner wurde zum Präsidenten des Österreichischen Tennisverbandes gewählt. Vizepräsidenten sind fortan Elke Romauch, Martin Ohneberg und Georg Blumauer. Jürgen Melzer wird sportlicher Leiter.
Verbands-InfoSenioren
Mit 15. Oktober 2020 wurde die aufgrund der Corona-Krise verschobene einmalige Anpassung aller ITN-Werte für SeniorInnen durchgeführt.
Verbands-InfoSenioren
Mit Ende des Jahres zieht sich Alfred Schwab, Leiter des Senioren-Referats, ins Privatleben zurück. Der ÖTV bedankt sich herzlich für das großartige Engagement und blickt auf eine Erfolgsstory zurück.
Verbands-Info
Von Freitag bis Sonntag matchen sich in Schwaz die besten Rollstuhltennisspieler des Landes um den Titel. Mit von der Partie sind auch Nico Langmann und der legendäre Martin Legner.
Verbands-Info
Je 16 U21-Spielerinnen und -Spieler schnapsen sich Startplätze für die Österreichischen Hallenmeisterschaften (8. bis 14. November) aus.
Verbands-Info
An diesem Wochenende fand ein weiterer Regional-Lehrgang des ÖTV-Damenprojektes im BSFZ Südstadt statt. Die jungen Damen waren mit Begeisterung bei der Sache.
Verbands-Info
Aufgrund der COVID-19-Situation empfiehlt der ÖTV, bei Turnieren, die in der Halle ausgetragen werden, einige Richtlinien zu beachten. Diese wurden mit dem Sportministerium abgestimmt.
Verbands-Info
In der Halle sind ohne zugewiesene Sitzplätze nur zehn Personen gestattet. Trainingsgruppen mit bis zu zehn Personen pro Platz sind erlaubt, sofern sie sich nicht durchmischen.
TurniereVerbands-Info
In den Bewerben Herren, Damen, Jugend und Mixed werden ab Freitag im Prater die Österreichischen Meister 2020 gesucht. Anmeldungen sind bis Mittwoch Abend möglich.
Verbands-Info
US-Open-Champion 2020 - der ÖTV gratuliert und verneigt sich vor einem der größten Sportler, die unser Land hervorgebracht hat.
Verbands-Info
Christina Toth bedankt sich für die Disziplin seit dem Ende des Lockdowns, maht aber zur Vorsicht: Die Corona-Krise ist längst nicht überstanden! Weiters berichtet sie, was seit März im ÖTV passiert ist und wie es im Verband weitergeht.
Verbands-Info
BDO Austria veranstaltet am Dienstag, 28. Juli 2020, 10 bis 11.30 Uhr, einen Digital Round Table mit Infos und Details zum NPO-Unterstützungsfonds. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist erforderlich.
TurniereVerbands-Info
Auf der ersten Station der neuen ÖTV Challenge Series in Neudörfl waren Arabella Koller und Sandro Kopp nicht zu schlagen. Weiter geht's seit Montag in Vogau.
COVID-19Verbands-Info
Der ÖTV konnte beim Sportministerium erwirken, dass Hobby-Spielerinnen und -Spieler auch außerhalb des Familienverbundes miteinander spielen können.
Verbands-Info
Sportanlagen dürfen für Sanierungsmaßnahmen-, Erhaltungs- und Wartungsarbeiten betreten werden. Sport Austria fordert finanzielle Unterstützung für Schäden, die Vereinen durch die von der Regierung gesetzten Maßnahmen entstanden sind.
Verbands-Info
Das ÖTV-Präsidium hat sich darauf geeinigt, die allgemeine Situation noch eine weitere Woche zu beobachten. Die ÖTV-Rangliste, die Anfang April 2020 erscheinen wird, wird mit einem anderen Berechnungszeitraum als bisher erstellt.
Verbands-Info
Ab 30. März wird Montag, Mittwoch und Freitag um 16.30 Uhr live der neue "Club ORF SPORT+ ausgestrahlt. Täglich sind dann im Hauptabend um 20.15 Uhr „Schätze aus dem ORF-Archiv“ zu sehen.
Verbands-Info
In einer Video-Sitzung wurden einige wesentliche Punkte im Bereich ÖTV-Turniere und -Veranstaltungen beschlossen. Künftig wird das ÖTV-Präsidium jeden Montag tagen. Wir halten Sie über die Entwicklungen auf dem Laufenden.
Verbands-Info
Die Wahlkommission, bestehend aus den neun Landesverbands-Präsidenten, konnte sich bei einer Sitzung in Linz auf keinen Kandidaten als Nachfolger von Präsidentin Christina Toth einigen.
Verbands-Info
Der 39-jährige Tiroler Nicolas Lanquetin folgt auf Katharina Heigl. Er will die Popularität des Rollstuhltennis steigern.
Verbands-Info
Der ÖTV bedankt sich bei den Landesverbänden, der Geschäftsstelle, bei allen Ehrenamtlichen, Veranstaltern, Funktionären und Spielern für ein erfolgreiches Jahr 2019.