Zuerst hatten Martin Slanar (Bild) und Denis Istomin Oliver Marach/Luskasz Kubot in drei Sätzen ausgeschalten, im Semifinale waren die topgesetzten Rik de Voest/Ashley Fisher allerdings eine Nummer zu groß.
Beim 125.000-Dollar-Turnier in Seoul bewiesen Oliver Marach (Bild) und Lukasz Kubot erneut, wie gut sie sich verstehen: Die beiden besiegten im Finale das thailändische Brüderpaar Sanchai/Sonchat Ratiwatana.
Über 960 Spieler aus 50 Nationen in den Altersklassen 35 bis 80 kämpften von 19. - 26. Oktober in Manavgat um die Titel der Einzel-WM. Zwei Goldmedaillen gingen dabei auch nach Österreich: Lucie Schwab-Zelinka und Manfred Hundstorfer sind…
Gegen den in der Weltrangliste weitaus schlechter platzierten Divij Sharan hätte es Andreas Haider-Maurer (Bild) in der Hand gehabt, in sein zweites Future-Finale 2008 einzuziehen. Trotzdem verlor er im Halbfinale des 15.000-Dollar-Turniers in Lagos.
Im Achtelfinale hatte die ehemalige Nummer 1 der Weltrangliste Ana Ivanovic (im Bild rechts neben Turnierdirektorin Sandra Reichel) Österreichs Nummer 1 Sybille Bammer aus dem Bewerb geworfen. Im Finale fegte sie Vera Zvonareva vom Court.
Patricia Mayr (Bild) stand beim 25.000-Dollar-Challenger in Glasgow in ihrem bereits siebenten Finale 2008, ihren vierten Turniersieg verhinderte allerdings eine Qualifikantin.
323 Teams aus 34 Ländern waren in Manavgat und Belek angetreten, um um die Goldmedaillen bei der Senioren-Team-WM zu kämpfen. In der Kategorie "Herren 65+" wurden Peter Pokorny und Peter Kruck Weltmeister!
Beim 42.500-Euro-Challenger im dänischen Kolding schrammt Martin Fischer (Bild) gegen Roko Karanusic knapp an seinem ersten Finale vorbei. Der Grund? "Schön langsam entwickelt sich Herr Karanusic zu meinem Angstgegner."
Beim 10.000-Dollar-Future im deutschen Isernhagen hatte Armin Sandbichler (Bild) von Anfang bis Ende hart zu kämpfen - die meisten seiner Matche gingen über drei Sätze. Erst im Finale wurde sein Lauf gestoppt.
Aufgrund fehlender Erfolge in diesem Jahr trennt sich Österreichs bester Doppelspieler, Julian Knowle (Bild), von seinem Partner Simon Aspelin und wird ab 2009 wieder mit Jürgen Melzer "on Tour" sein.
Das traditionelle Turnier in der Wiener Stadthalle brachte heuer einen Sensationssieger: mit dem deutschen Qualifikanten Philipp Petzschner hat wahrscheinlich niemand gerechnet – auch er nicht. ÖTV-Sportchef Gilbert Schaller war mit den Leistungen…
Beim 15.000-Dollar-Future in Lagos (NIG) stand Andreas Haider-Maurer (Bild) im Semifinale, seiner zweiten Vorschlußrunde seit Pörtschach Ende August. Die Sonne und ein Russe waren dort allerdings zu stark.
Beim 75.000-Dollar-Event in Montevideo stand Daniel Köllerer (Bild) bereits zum siebenten Mal in diesem Jahr in einem Challenger-Viertelfinale. Sein Gegner Peter Luczak (AUS) war allerdings eine Nummer zu groß.
Beim "Tashkent Challenger" war Oliver Marach (Bild) im Einzel zwar schon in der ersten Runde ausgeschieden, mit Lukasz Kubot an seiner Seite kam er im Doppel bis ins Semifinale. Dort verloren die beiden Topgesetzten allerdings gegen die Nummer 4 des…
Gegen Vorweis der Tennis-Card an der Tageskassa können Besitzer der Tennis-Card diverse Tickets um 5 € günstiger beziehen. Im Einzelfinale stehen sich ab 13:50 Uhr Philipp Petzschner und Gael Monfils gegenüber, danach kämpft Alexander Peya im Doppel…
Beim Davis Cup-"Bruderduell" Deutschland gegen Österreich im März 2009 werden sie sich (möglicherweise) als Gegner gegenüberstehen, im Doppel-Finale in der Stadthalle zogen Alexander Peya (Bild) und Philipp Petzschner gemeinsam am Strang - leider…
Bei den meisten Spielern sagt man: "Sie kommen in Form." Bei Patricia Mayr (Bild) hingegen: "Sie bleibt in Form." Im Finale des 25.000-Dollar-Turniers in Reggio Calabria musste sie nicht mehr als zwei Games abgeben.
Nichts wurde es mit dem Double für Patricia Mayr (Bild) beim 25.000-Dollar-Turnier in Helsinki: Im Einzel schied die 21-jährige Tirolerin im Semifinale aus, im Doppel unterliegt sie mit Marie-Eve Pelletier dem Nummer-1-Duo des Turniers.
In der Woche ab dem 2. Februar 2009 beginnt für Österreichs Fed Cup-Team (im Bild: Tamira Paszek) der Weg zurück in die Weltgruppe II. Die Gegner in Tallin (EST) werden u. a. Schweden, Kroatien und England sein.
Beim "Open Tarragona Costa Daurada" holt sich Daniel Köllerer (Bild) mit seinem Partner Dusan Karol souverän den Titel bei dem mit 42.500 Euro dotierten Challenger.