Drei Österreicher im Semifinale, zwei im Finale - das ITF-Turnier in Marburg wurde quasi als österreichische Meisterschaft ausgetragen, bei der letztendlich Maximilian Neuchrist (Bild) die Nase vorne hatte.
Mit Philip Lang (Bild) und Niki Hofmanova verabschieden sich Österreichs beste Nachwuchsspieler aus dem Wimbledon-Turnier - beide kamen bis ins Achtelfinale.
Wer ist der Beste, wer ist die Beste nach vier Turnieren? Wer qualifiziert sich für das Masters? Eine erste Antwort auf diese Fragen liefert der Auftakt zur Tennis Austria Junior Tour in Salzburg-Bergheim.
Das junge Beachtennis-Referat im Österreichischen Tennisverband veranstaltet bereits im zweiten Jahr der offiziellen Einführung dieser Sportart eine Turniertour, die in den Österreichischen Meisterschaften mündet.
Melanie Klaffner (Bild) verliert beim 25.000-Dollar-Challenger in Getxo ihre Viertelfinal-Partie, obwohl ihre Gegnerin in der Weltrangliste ca. hundert Plätze hinter ihr rangiert.
Beim 10.000-Dollar-Future in Vandans treffen Topspieler aus Österreich auf heimischem Boden auf internationale Konkurrenz - und sehen, was ihnen noch fehlt. Im Achtelfinale schieden die letzten Österreicher aus.
Es gibt kaum ein Turnier, das Martin Legner (Bild) nicht mit einer Siegestrophäe verlässt. Beim Cesenatico Open gewann er das Doppel und kam im Einzel bis ins Finale.
In Triest konnte Max Raditschnigg (Bild) seine bisherigen Saisonhighlights nicht weiter toppen: Der 25-jährige Steirer kämpfte sich aber immerhin bis ins Endspiel durch.
Beim Vorbereitungsturnier auf Wimbledon bekam Niki Moser (Bild) im Viertefinale von Halle von der Nummer 2 des Turniers eine laute "Ohrfeige" verpasst: 0/6, 3/6.
Alexander Peya (Bild) stand erstmals seit Wimbledon 2007 wieder im Hauptbewerb eines Grand Slam-Turniers. Dort war allerdings Endstation für den Wiener.
Das Bundesministerium für Unterricht, Kunst und Kultur veranstaltet vom 15. bis 19.06.08 gemeinsam mit den Landesschulräten (Stadtschulrat für Wien) die Bundesmeisterschaft im GENERALI Tennis Austria Schulcup presented by Wilson 2008.
Im ältesten Tennisclub Deutschlands feierte Österreichs Parade-"Seniorin" Lucie Zelinka (Bild) ihren größten Erfolg in der 40+-Kategorie: Die 40-jährige Wienerin holte sich ihren ersten EM-Titel.
Beim ITF-Turnier im deutschen Offenbach kommen Dominik Wirlend und Tristan-Samuel Weissborn ins Viertelfinale. Trotz gewonnenem ersten Satz verlieren beide in drei Sätzen.
Erstmals seit zwei Monaten stand Rainer Eitzinger (Bild) wieder im Viertelfinale eines Challenger-Turniers. Dort war die Nummer 1 des Turniers allerdings noch zu stark für den Tiroler im Aufwärtstrend.
Nach einem hart umkämpften Halbfinale gegen Sportunion Klagenfurt steht der 1. Salzburger TC Stiegl im Finale der Superliga 2008 und trifft dort auf den TC Hard, der in seinem Semifinale dem Altmannsdorfer TC keine Chance ließ. Der BMTC-Brühl…
Das Südstadt-Duo Dominik Wirlend und Maximilian Neuchrist (Bild) gewinnt durch den Finalsieg über die topgesetzten Schulz/Marcan das ITF-Turnier in Budapest.
Österreichs erfolgreichster Tennisspieler in der Seniorenkategorie, Peter Pokorny (im Bild links), wurde in Paris in einer speziellen Zeremonie für all seine Titel und sein Schaffen auf nationaler und internationaler Ebene ausgezeichnet.
Zwei österreichische Turniersiegerinnen und eine Finalistin auf Challenger-Ebene: Melanie Klaffner (Bild) gewinnt das Doppel, Patricia Mayr das Finale in Grado. In Rom kommt Yvonne Meusburger bis ins Finale.
Im Finale des 42.500-Euro-Challenger in Fürth (D) revanchierte sich Daniel Köllerer (Bild) an Santiago Giraldo für das Semifinal-Out von Alexander Peya und holte sich seinen ersten Challenger-Titel seit 2005.
Die Kärntner Tennislegende erliegt völlig überraschend im Alter von 39 einem Herzinfarkt. Das österreichische Tennis verliert damit einen seiner erfolgreichsten Spieler - "einen Spieler der Herzen" (Ex-Skoff-Trainer Günter Bresnik).
Tamira Paszek (Bild) wird ab sofort wieder vom brasilianischen Erfolgscoach Larri Passos trainiert! Die Vorarlbergerin hatte mit Passos bereits von Februar 2006 bis November 2007 zusammengearbeitet.
Von 23. bis 29. Juni 2008 fanden heuer in Steyr die österreichischen U16-Meisterschaften statt. Die neuen Titelträger: Sebastian Stiefelmeyer (WTV) und Julia Dinhof (WTV).
Die Erwartungen für die French Open waren aus österreichischer Sicht nicht sehr hoch gesteckt, die Ergebnisse auf internationaler Ebene zuletzt alles andere als berauschend. Der ÖTV-Sportchef zieht Bilanz.
Die nächste Generation nach Jürgen Melzer, Stefan Koubek, Sybille Bammer & Co hat in Knittelfeld ihre neuen U18-Meister ermittelt. Die Sieger: Raphaela Zotter und Riccardo Bellotti (im Bild rechts).
Eine weitere Talentprobe der erst 12-jährigen Barbara Haas (Bild): Die mehrfache U12-Staatsmeisterin kommt beim ETA-U14-Turnier in Subotica bis ins Finale.
In der russischen Industriestadt Togliatti werkte Patricia Mayr (Bild) mehr als erfolgreich: Nur die Russin Bratchikova verhinderte, dass sie mit zwei Turniertiteln nach Hause fahren konnte.
Er hamstert Titel wie andere Menschen Briefmarken: Bei den Sardinien Open in Alghero fügte Martin Legner (Bild) seiner Sammlung den bereits 165. Doppeltitel seiner Karriere hinzu.